Enpal – der Marktführer im Test

Teilen:

Solaranlage mieten bei Enpal: Erfahrungen, Lob und Kritik

Was sich in den USA längst durchgesetzt hat, gewinnt jetzt auch in Deutschland rasant an Fahrt: das Mietmodell bei PV-Anlagen. Der Vorteil liegt auf der Hand: Andere kümmern sich um alles – von der Planung über die Installation bis zur Wartung. Den Betreibern bleiben Papierkram, Finanzierung und Ärger erspart. Kein Wunder, dass sich die Anbieter vor Anfragen kaum retten können. Doch ist das, was sich im Internet tummelt, auch seriös? Nicht jeder selbsternannte Solarteur ist wirklich ein Experte. Die Großen bieten meistens die größere Erfahrung.

Doch wie steht es mit den Preisen für die Dienstleistung? Wir haben uns beim deutschen Marktführer umgeschaut, das Angebot auf Herz und Nieren geprüft und die Enpal Erfahrungen der Kunden ausgewertet. Lesen Sie, was bei unserem Enpal Test herausgekommen ist.

Aufständern einer Photovoltaik-Anlage © Marina Lohrbach, stock.adobe.com
Das Unternehmen Enpal vermietet Photovoltaikanlagen © Marina Lohrbach, stock.adobe.com

Die Enpal Story

Es klingt fast wie ein Märchen: Nur vier Jahre nach der Gründung wird das Start-up von Mario Kohle, Viktor Wingert und Jochen Ziervogel als „Einhorn“ bewertet. Damit reihte der Markt Enpal in die Riege der über 1 Milliarde Euro „schweren“ Startup-Unternehmen ein – und zwar zum ersten der Erneuerbaren-Branche Deutschland. Das war im Oktober 2021. Doch wie konnte es so schnell dazu kommen? Nach dem ersten Investor zwei Jahre zuvor fanden sich weitere Geldgeber wie der Zalando-Gründer Robert Gentz, der Leonardo DiCaprio Fonds und die Investmentgesellschaft Blackrock. Zuletzt sorgte eine 150-Millionen-Euro-Kapitalanlage der aus Japan stammenden Softbank für den Sprung über die 1-Milliarde-Hürde.

Warum ein Unternehmen wie Enpal so viel Geld benötigt, liegt auf der Hand: Enpal vermietet Photovoltaikanlagen. Bevor diese installiert werden können, muss das Unternehmen sie vorfinanzieren. Und die Nachfrage wächst stetig, ja sogar rasant. Enpal hat sich darauf vorbereitet: Während die Konkurrenz überwiegend auf eine verstärkte Produktion in Europa setzt, schloss Enpal im August 2020 einen Liefervertrag mit Longi Energy aus China ab. Der Grund: Beim weltweit größten PV-Konzern erwartet man stabile Lieferketten, und das nicht nur für die Module, sondern auch die anderen Komponenten wie Wechselrichter und die Montagekonstruktion.

Das Enpal Angebot

Mit der unsicheren Energiesituation seit Beginn des Ukraine-Kriegs hat ein regelrechter Run auf PV-Anlagen eingesetzt. Wohl dem, der bereits eine Installation beauftragt hatte. Die meisten Kaufinteressenten mussten und müssen sich jedoch in Geduld üben. Solarmodule sind derzeit Mangelware – und geeignete Fachbetriebe auf Monate ausgebucht. Da verwundert es nicht, dass so mancher eine Solaranlage zur Miete in Auftrag gibt.

Dass die meisten sich für Enpal entscheiden, hat das junge Berliner Unternehmen schnell zum Marktführer aufsteigen lassen. Enpal bietet ein „Rundum-sorglos-Paket“ mit folgendem Inhalt:

  • Statt hoher Anschaffungskosten zahlen Anlagenbetreiber eine monatliche Miete. Diese beginnt bei 59 Euro/Monat und richtet sich nach der Größe von Solaranlage, Stromspeicher und ggfs. Wallbox.
  • Alle entstehenden Kosten sind inklusive: Anlagenplanung und -simulation, individuelle persönliche Beratung, Montage hochwertiger Komponenten, Austausch des Stromzählers, Wartung, Reparatur, Versicherung, Überwachung und Monitoring, Austausch defekter Bestandteile, Ersatz des Speichers sowie der Service.
  • Die monatlichen Mietkosten bleiben 20 Jahre lang unverändert (Festpreis-Garantie).
  • Danach haben Anlagenbetreiber die Wahl: Entweder Enpal baut die Anlage kostenlos zurück oder überlässt sie dem Hausbesitzer für einen symbolischen Kaufpreis von 1 Euro. Damit übernimmt dieser auch jegliche Verantwortung.
Das Enpal-Mietangebot kurz erklärt
Das Enpal-Mietangebot kurz erklärt
Hinweis: Streng genommen ist der Enpal Mietvertrag also ein Leasingvertrag. Im Beitrag Photovoltaikanlage mieten – pachten – leasen erläutern wir die Unterschiede.

Vor- und Nachteile einer Miet-Solaranlage

Wo Sonne ist, da ist auch Schatten. Natürlich spricht einiges auch gegen das Mieten einer PV-Anlage. In folgender Tabelle sind die Vorteile von Kauf- und Mietmodell gegenübergestellt. Alle Einzelheiten finden Interessierte in unserem Beitrag Photovoltaikanlage: Mieten statt kaufen?.

PV-Anlage mieten oder kaufen?
PV-Anlage mieten oder kaufen?
Pro Kaufmodell Pro Mietmodell
Vor allem kostengünstiger Vor allem komfortabler
Keine Vertragsbindung Keine Investitionskosten
Möglichkeit der Finanzierung Keine Zinszahlung wegen Finanzierung
Flexibilität beim Ausbau oder Rückbau ungeeignet gewordener Komponenten Umfassender Service: keine Planung, keine Anmeldung, keine Wartung und Instandhaltung, keine zusätzlichen Kosten für einen Wechselrichter-Austausch
Möglichkeit, auf Preisentwicklungen zu reagieren (auch der Mietpreise) Keine Suche nach einem geeigneten Solarteur und/oder Handwerksbetrieb
Keine langjährige Preisbindung Planungssicherheit durch Festpreisgarantie

Fazit: Mieten ist teuer, aber auch bequem. Für welches Modell Anlagenbetreiber sich begeistern, ist letztendlich nicht nur eine Frage des Preises, sondern auch der Zeit. Einer Beteiligten ist es ganz sicher einerlei, ob die Anlage gemietet oder gekauft ist: der Umwelt.

Der Umwelt ist es egal ob die Anlage gemietet oder gekauft ist
Der Umwelt ist es egal ob die Anlage gemietet oder gekauft ist

Enpal Kosten und Enpal Kritik

Die Kosten erfährt man bei Enpal erst nach Kontaktaufnahme. Dies ist ein Punkt, den wir kritisieren. Natürlich sind jedes Dach und jedes Nutzerverhalten unterschiedlich. Eine Obergrenze bei den Kosten, ein Aufpreis für den Stromspeicher oder eine Wallbox könnten jedoch durchaus genannt werden. Wie wäre es zum Beispiel mit der üblichen Berechnung für eine durchschnittliche 4-Personen-Familie? Mit und ohne Elektroauto? Es entsteht leider der Eindruck, die wahren Kosten sollen verschwiegen werden. Der Tenor ist stets: Auf einfache Weise Geld sparen.

Eine Eingabe zur Probe hat ergeben: „Eine Solaranlage erspart Ihnen 25.000-30.000 € über 20 Jahre“. Dies ist eine sehr erfreuliche Summe. Es wäre daher sehr interessant zu wissen, wie Enpal zu diesem Ergebnis kommt. Die Eingabedaten beschränkten sich auf die Dachform und -ausstattung, die Anzahl der im Haushalt lebenden Personen, die Tageszeit der überwiegenden Stromnutzung und die Postleitzahl. Nichts darüber, wie die Stromkosten und die Einspeisevergütung der Zukunft gesehen werden, ja noch nicht einmal, ob die Rechnung einen Stromspeicher inkludiert.

Fazit: Bei den Enpal Kosten wäre eine größere Transparenz wünschenswert. Allerdings sieht es auch bei anderen Anbietern nicht wesentlich anders aus.

Hinweis: Eine grobe Kalkulation ergibt beinahe ein 1:2-Verhältnis. Was das heißt, zeigt unser Rechenbeispiel im bereits genannten Vergleichsbeitrag: Dort haben wir bei einer 10-kWp-Anlage inkl. 20-jähriger Betriebs- und Nebenkosten Ausgaben des Vermieters von 20.500 Euro ermittelt. Für einen Betreiber wären es zuzüglich 1.200 Euro Stromzählermiete also 21.700 Euro. Ausgehend von realistischen 160 Euro pro Monat plus Zähler würden beim Mietmodell in 20 Jahren 39.600 Euro anfallen. Etwas günstiger ist das Verhältnis bei einer kleineren Anlage. In diesem Falle müsste voraussichtlich jedoch mehr Strom hinzugekauft werden.

Zu beachten: Die angegebenen Preise sind immer Netto-Preise, d.h. es kommen zum Betrag noch 19% Mehrwertsteuer hinzu. Deshalb unser Tipp: Statt der üblichen Kleinunternehmerregelung die Regelbesteuerung wählen. Werden mindestens 10 Prozent des erzeugten Stroms ins öffentliche Netz eingespeist, erstattet das Finanzamt die gezahlte Vorsteuer. Der Aufwand, den die jährliche Gewinnermittlung bereitet, lohnt sich fast immer.

Tipp: Auf der Webseite des Anbieters Enpal können Sie sich ein kostenfreies Angebot für die Miete einer Solaranlage machen lassen. (Anzeige)

Gute Enpal Erfahrungen der Kunden

Über 95% zufriedene Stromkunden – bei mittlerweile 14.000 Projekten (Quelle: Enpal-Website). Dafür sorgen auch die 110 erfahrenen Enpal Experten-Teams. (Stand: Mai 2022) Sie beraten die Kunden, installieren die Anlage und sind bei Problemen schnell zur Stelle. Bevor ein Solarteur beim Kunden klingelt, findet eine Besprechung per Video-Telefonie statt. Darin wird geklärt, ob das Dach für eine Installation geeignet und welche Solarlösung die beste ist.

Hinweis: Nicht geeignet sind Mietmodelle bei folgenden Gegebenheiten:

  • Das Dach ist sehr klein oder größtenteils verschattet.
  • Das Dach ist mit Bitumen, Blech oder Schiefer gedeckt.
  • Die Hauselektrik ist veraltet.

Ist alles geklärt und unterschreiben, erteilt Enpal einem Vertrags-Handwerkerbetrieb aus der Region den Auftrag zur Installation. Natürlich immer in Abstimmung mit den neuen PV-Anlagen-Mietern.

Und hier ein Auszug aus den Kundenerfahrungen (Quelle: Enpal-Website):

  • „Vom ersten Kontakt bis zur Inbetriebnahme fühlte ich mich von Enpal gut betreut.
  • Der Prozess von der Anmeldung bis zur Montage hat circa 2-3 Monate gedauert, also recht flott.
  • Für uns war die Planung und Montage sehr professionell und die Wartezeit auf die neue Solaranlage war angemessen.
  • Natürlich spreche ich auch mit anderen über das Thema Photovoltaikanlage und stelle fest, dass die Größe meiner Anlage von Enpal optimal auf meine Bedürfnisse ausgelegt wurde.
  • Wenn ich ein Problem habe, melde ich mich einfach und muss mich um nichts kümmern.
  • Ich kann Enpal nur weiterempfehlen! Nachdem andere Solaranbieter mein Dach als untauglich abgestuft haben ist Enpal die extra Meile gegangen und hat eine Lösung gefunden.“

Unsere Redaktion hat dem sogar noch einiges hinzuzufügen:

  • Der Mietvertrag kann auch vor Ablauf der 20 Jahre aufgelöst werden. Der Mieter erwirbt die Anlage dann zu einem bereits im Vertrag festgelegten Preis. Grundlage dafür ist natürlich die verbleibende Mietdauer. Dies ist vor allem im Falle eines Hausverkaufs beruhigend. Alternativ kann der Käufer des Hauses den Mietvertrag übernehmen.
  • Bereits seit Mai 2021 bietet Enpal auch Komplettpakete mit Stromspeicher an. Im April 2022 wurden die Komplettlösungen um Wallboxen erweitert. Zum Monatsmietpreis ab 164 Euro. Wir informieren ausführlich rund um das Thema Elektromobilität.
  • Dreamteam für Klimaschutz und Mobilität
    Dreamteam für Klimaschutz und Mobilität
  • Für Enpal Empfehlungen wurde das Enpal Heldenprogramm eingerichtet. Für jede erfolgreiche Weiterempfehlung erhalten Enpal Kunden UND neue Mieter je eine Prämie in Höhe von 300 Euro.
  • Was die Medien über Enpal schreiben, ist auf der Presse-Seite zusammengetragen und anschaulich dargestellt.
  • Eine umfassende FAQ-Seite hilft bei den wichtigsten Fragen weiter.

Fazit

Erfahrungsberichte zeigen, dass es meist recht lange dauert, bis sich ein Mietmodell rechnet. Dass die monatlichen Mietkosten die Stromkosten decken, ist auf alle Fälle eine Illusion. Bei einem Mietpreis von 59 € kann es sich nur um eine sehr kleine Anlage handeln, die einen Stromzukauf erfordert. Und genau hier setzt unsere Kritik an: Bei der Preistransparenz gibt es noch Verbesserungspotential. Daher unsere Empfehlung: Die Augen nicht erst bei Vertragsabschluss offenhalten. Bereits beim Vorgespräch per Videotelefonie sollten Sie nachhaken, wenn etwas unverständlich war. Oftmals können sich Beratungsteams gar nicht vorstellen, wie schwierig das Thema Rendite für PV-Neulinge ist. Eine gute Vorbereitung auf den ersten Kontakt bieten auch die Informationen im Internet wie z.B. bei auf unserer Webseite Solaranlage-Ratgeber.

Wenn die Konditionen stimmen, steht dem Auftrag einer Fotovoltaikanlage zur Miete nichts mehr im Weg. Und hier ist das Berliner Startup-Unternehmen sicher eine gute Adresse. Die Enpal Bewertung durch die Kunden ist als sehr gut einzustufen. Gelobt werden vor allem der Service und die Professionalität bei Montage und Installation. Wir schließen uns an und loben zudem die Enpal Infoseiten und die verständlich beantworteten „häufig gestellten Fragen“.

Hinweis: Sie fanden diesen Artikel über Enpal informativ? Enpal ist unser Affiliate-Partner. Kommt es durch uns zu einem Vertragsabschluss, erhalten wir eine kleine Provision. Für den Käufer wird das Produkt dadurch nicht teurer. Der Artikel über Enpal entstand in unserer Redaktion. Die Stellungnahme ist objektiv, neutral und unabhängig.
bis zu 30% sparen

Angebote für Solaranlagen
von regionalen Anbietern

Unverbindlich
Qualifizierte Anbieter
Kostenlos

Tipp: Jetzt zum Newsletter anmelden

Erhalten Sie die wichtigsten News monatlich aktuell und kostenlos direkt in Ihr Postfach
Ihre Email-Adresse wird nur für den Newsletterversand verwendet Datenschutzerklärung

Artikel teilen: