Balkonkraftwerke – Kaufberatung und Marktübersicht

Teilen:

Im Jahr 2019 waren erst knapp 3.000 sogenannte Stecker-Solaranlagen bei der Bundesnetzagentur registriert, im August 2023 bereits mehr als 300.000. Keine Frage, Balkonkraftwerke erleben einen anhaltenden Boom. Aus gutem Grund: Sie verschaffen der Photovoltaik ganz neue Käuferschichten und ermöglichen es beispielsweise auch Mietern oder Wohnungsbesitzern, Strom zum Eigengebrauch aus Solarenergie zu gewinnen. Hinzu kommt, dass die Anlagen nur wenige hundert Euro kosten. Für eine größere Dach-Solaranlage ist hingegen häufig mit einer Anfangsinvestition in fünfstelliger Höhe zu rechnen.

Mit der wachsenden Nachfrage stieg auch das Angebot bis hin zu Discounter-Schnäppchen, was wiederum die Nachfrage weiter erhöhte. Ein Grund für den Boom ist außerdem, dass die Umsatzsteuer für den Kauf einer Photovoltaikanlage zu Jahresbeginn 2023 von 19 auf 0 Prozent gesenkt wurde, für den Käufer also die Mehrwertsteuer entfällt. Die Anschaffung lohnt sich damit auch in vielen Fällen, in denen die Kosten-Nutzen-Rechnung vor zwei, drei Jahren vielleicht noch negativ ausfiel oder unsicher war, ob sich der Kauf lohnt.

Das kleine Einmaleins der Balkonkraftwerke

Balkonkraftwerke gehören heutzutage vielerorts zum Straßenbild, wenngleich sie nicht unbedingt an der Balkonbrüstung angebracht werden müssen. So gibt es beispielsweise auch Ständer für den Balkon oder andere ebene Flächen. Wichtig ist, dass diese nicht verschattet sind und im Laufe des Tages genügend Sonnenlicht abbekommen, um gut funktionieren zu können. Die Paneele arbeiten auch bei diffusem Licht, also solchem, das etwa durch Wolken gebrochen wird. Allerdings ist die Leistung dann weniger stark als bei voller Sonneneinstrahlung.

In der Regel werden Balkonkraftwerke als Komplettpaket verkauft. Neben dem Wechselrichter, der den erzeugten Gleichstrom in Wechselstrom transformiert und damit nutzbar macht, gehören meist ein oder zwei Solarmodule dazu. Häufig sind zwei besser, weil sie zusammen mehr Leistung erzeugen und die Kosten für die nötige Technik ohnehin anfallen.

Auch kleinere Balkone eignen sich für Photovoltaik © Robert Poorten, stock.adobe.com
Auch kleinere Balkone eignen sich für Photovoltaik © Robert Poorten, stock.adobe.com
Solaranlage-Konfigurator:
 

Jetzt Ihre Solaranlage konfigurieren und unverbindliche Angebote erhalten!

Solar-Konfigurator

Die Solarmodule werden nach ihrer Befestigung an den Wechselrichter angeschlossen. Dann wird die Anlage mit einer Steckdose im Haushalt verbunden und der erzeugte Strom fließt zum WLAN-Router, zum Küchenradio oder weiteren Geräten. Für Großverbraucher reicht das jedoch nicht: Nach Angaben der Verbraucherzentrale liefert beispielsweise ein Standardsolarmodul mit 400 Watt Leistung auf einem verschattungsfreien Südbalkon etwa 280 Kilowattstunden Strom pro Jahr. Der tatsächliche Nutzen hängt auch davon ab, wie viel des Stroms selbst genutzt werden kann. Teure Batteriespeicher lohnen sich für die kleinen Steckersolargeräte meistens nicht.

Dennoch: Bei weiter sinkenden Anschaffungskosten und weiter steigendem Strompreis der Energieversorger amortisiert sich die Anlage zunehmend schneller. Die Wirtschaftlichkeitsrechnung ist einfach: Man nehme den Jahresertrag einer Anlage, beispielsweise 300 Kilowattstunden. Diesen multipliziert man mit dem aktuellen Strompreis, den man für den Bezug von einem Energieversorger bezahlt, beispielsweise 35 Cent pro Kilowattstunde. Multipliziert man beide Beträge, weiß man, um wie viel sich die Stromrechnung pro Jahr verringert, sofern der erzeugte Strom auch vollständig genutzt wird. In diesem Fall wären es 10.500 Cent, sprich: 105 Euro. Kostet die Anlage 630 Euro, hätte sie sich nach sechs Jahren amortisiert.

Weitere Informationen zu Balkonkraftwerken, ihrer Funktionsweise und ihrer Wirtschaftlichkeit finden Sie hier.

Komponenten die zum Balkonkraftwerk gehören
Komponenten die zum Balkonkraftwerk gehören

Worauf muss ich bei einem Balkonkraftwerk achten?

Der Standort: Selbst der schönste Balkon eignet sich nicht für ein Steckersolargerät, wenn er überwiegend im Schatten liegt. Eine Südausrichtung ist zwar ideal, um die Ausbeute an Solarenergie zu maximieren. Sie ist aber keine Pflicht. Zeigt der Balkon nach Osten oder Westen, kann häufig ebenfalls genug Strom erzeugt werden, um ihn für Standby-Geräte und Co. zu nutzen. Möglicherweise dauert es aber in diesem Fall länger, bis die Anlage ihre Kosten wieder eingespielt hat. Eine Alternative ist, zwei Module in unterschiedliche Himmelsrichtungen aufzustellen, sofern dies an Ort und Stelle möglich ist – beispielsweise auf der Dachfläche einer Garage.

Die Leistung: Ein Modul oder zwei Module? Und mit wie viel Watt? Grundsätzlich sind eher zwei Module empfehlenswert: Der Aufwand und die Kosten für die Montage und die Verkabelung, die Installation und den Anschluss fallen ohnehin an. Mit zwei Modulen ist der Ertrag und damit auch der Nutzen größer. Wer nur über einen kleinen Balkon verfügt, kann aber auch gut mit einem einzigen Modul glücklich werden. Lassen Sie sich nicht irritieren: Zwar dürfen Balkonkraftwerke eine bestimmte Leistung nicht überschreiten, da sie ansonsten als vollwertige Photovoltaikanlage mit allen dafür zu erfüllenden Vorschriften fallen. Die Maximalleistung von 600 Watt (von 2024 an: 800 Watt) gilt aber für den Wechselrichter, nicht für die Module. Es kann sich lohnen, stärkere Module zu nutzen – etwa, wenn man damit rechnet, dass der Wert in der Zukunft ein weiteres Mal angehoben wird. Dann wären lediglich Anpassungen beim Wechselrichter nötig.

Balkonktaftwerke planen: Bester Ertrag bei maximal erlaubter Leistung
Balkonktaftwerke planen: Bester Ertrag bei maximal erlaubter Leistung

Die Förderung: Balkonkraftwerke sind auch für kleinere Geldbeutel erschwinglich und rechnen sich üblicherweise schon nach wenigen Betriebsjahren. Dennoch will wohl niemand Geld verschenken. Viele Kommunen haben vielfältige Maßnahmen zum Klimaschutz angestoßen. Häufig zählt dazu auch ein Zuschuss zu Steckersolargeräten, meist in Höhe von 50 bis 100 Euro. Fragen Sie in der Verwaltung Ihres Wohnortes nach, ob sie sie bei der Anschaffung unterstützt.

Der Lieferumfang: Meistens stehen beim Kauf eines Balkonkraftwerks die Module und der Wechselrichter im Mittelpunkt. Es braucht allerdings noch mehr. Empfehlenswert ist es, wenn passendes Montagematerial mitgeliefert wird, das auf die Anlage abgestimmt ist. Da es zahlreiche Varianten an Balkonen und Steckersolargeräten gibt, werden meistens gegen einen geringen Aufpreis verschiedene Montagesets zum Mitbestellen angeboten. Außerdem verweist die Verbraucherzentrale auf die Wichtigkeit einer Konformitätserklärung gemäß VDE AR 4105 für den Wechselrichter hin. Liegt sie nicht vor, darf der Wechselrichter nicht am Stromnetz betrieben werden. Eine Alternative ist es, die Anlage bei einem Fachbetrieb in der Nähe des Wohnorts zu kaufen und diesen auch mit der Installation zu beauftragen. Das kostet zwar ein wenig extra, doch profitiert man von dessen Expertise. Kleine Tipps zur Nutzung solcher Anlagen erhält man dabei meistens gratis dazu.

Das Balkonkraftwerk: ein kleiner Schritt in Richtung Energiewende
Das Balkonkraftwerk: ein kleiner Schritt in Richtung Energiewende mit der MIni-Solaranlage
bis zu 30% sparen

Preise vergleichen:
Solaranlage günstig kaufen

  • Bundesweit
  • Unverbindlich
  • Qualifizierte Anbieter
  • Top Preise

Das ändert sich 2024

Um die Energiewende zu forcieren und die Verbreitung von Balkonkraftwerken noch stärker zu unterstützen, plant die Bundesregierung eine Reihe von Vereinfachungen. Sie sollen vor allem unnötige Bürokratie abschaffen und damit den Einstieg in die Technologie noch weiter erleichtern. Konkret sollen zum 1. Januar 2024 insgesamt etwa 50 Verwaltungshürden entfallen. Die Änderungen befinden sich noch im Gesetzgebungsverfahren. Es ist jedoch damit zu rechnen, dass folgende, für potenzielle Balkonkraftwerk-Käufer besonders interessante Regelungen, beschlossen werden:

  • Die maximale Ausgangsleistung von Wechselrichtern für Balkonkraftwerke wird von 600 auf 800 Watt erhöht. Es gibt bereits jetzt Modelle auf dem Markt, die beides beherrschen und per Update auf den höheren Wert freigeschaltet werden können. Flaschenhals könnten dann eher ältere oder weniger starke Solarmodule sein, die bei Balkonkraftwerken nur selten und unter Idealbedingungen derart viel Leistung bringen.
Die Leistungsbegrenzung soll auf 800 W steigen © fokusiert, stock.adobe.com
Die maximale Ausgangsleistung von Wechselrichtern soll angehoben werden © fokusiert, stock.adobe.com

.

  • Für Solarmodule wird eine zusätzliche, recht hoch liegende Grenze neu eingeführt: Sie dürfen eine Spitzenleistung von bis zu 2.000 Watt haben. Das ändert jedoch nichts daran, dass die maximale Ausgangsleistung des Wechselrichters 800 Watt beträgt. Hier wird also eine gute Kosten-Nutzen-Balance der Anlage mit aufeinander abgestimmten Komponenten gefragt sein.
  • Die vielen lästige Anmeldung der Anlage beim Netzbetreiber soll entfallen. Die Anmeldung beim Marktstammdatenregister der Bundesnetzagentur bleibt zwar nötig, soll aber entschlackt und vereinfacht werden.
  • Rückwärts drehende Stromzähler sollen temporär erlaubt werden. Ältere Stromzähler zählen rückwärts, wenn Solarstrom in das öffentliche Netz eingespeist wird. Daher war bislang ein digitaler Zähler mit Rücklaufsperre oder ein Zweirichtungszähler Pflicht, bevor ein Solargerät in Betrieb genommen werden durfte. Andernfalls war die Nutzung verboten. Nun wird sie geduldet. Netzbetreiber sind angehalten, innerhalb von vier Monaten zu prüfen, ob ein Austausch des Zählers nötig ist – und wenn ja, diesen zu veranlassen.
  • Schuko-Stecker sollen geduldet werden. Für viel Verwirrung sorgte bislang die Frage, ob für den Betrieb eines Balkonkraftwerks aus Gründen der Sicherheit eine spezielle Steckdose nötig ist, oder ob sie auch mit herkömmlichen Haushaltssteckdose mit Schuko-Steckern betrieben werden dürfen. Es zeichnet sich ab, dass der Schuko-Stecker bei einer Leistung bis zu 800 Watt künftig geduldet wird.
  • Das Betreiben eines Steckersolargeräts soll als privilegierte Maßnahme in das Wohnungseigentumsgesetz und das Bürgerliche Gesetzbuch aufgenommen werden. Damit hätten Miteigentümer und Mieter einen Anspruch auf das Betreiben einer solchen Anlage, ohne dass Vermieter oder andere Miteigentümer das verhindern können.
Kann die Mini-Solaranlage bald viel leichter betrieben werden?
Kann die Mini-Solaranlage bald viel leichter betrieben werden?

TIPP

Nutzen Sie unseren kostenlosen Angebotsservice: Angebote von Solarfachbetrieben vergleichen und bis zu 30 Prozent sparen

Diese Hersteller und Modelle sind aktuell empfehlenswert

Im Folgenden stellen wir einige populäre Anbieter von Balkonkraftwerken kurz vor. Außerdem listen wir im Anschluss empfehlenswerte Balkonkraftwerke mit wichtigen Kenndaten auf. Wir haben gewissenhaft recherchiert, erheben aber keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Für die Richtigkeit der Angaben übernehmen wir keine Gewähr. (Stand: 27.Oktober 2023)

Sollten Sie „Ihr“ Modell vermissen, ziehen Sie am besten dieselben Kriterien zur Entscheidungsfindung heran. Die Hersteller bieten zu jedem einzelnen Produkt ausführliche Datenblätter an, dem diese und weitere Angaben entnommen werden können. Darüber hinaus sind viele vorgestellte Balkonkraftwerke Teil einer ganzen Produktlinie mit unterschiedlichen Ausführungen.

Alpha Solar: Das Unternehmen mit Sitz im bayerischen Hallbergmoos wurde 2018 von fünf Mitarbeitern gegründet. Bis 2023 ist das Start-up nach eigenen Angaben auf mehr als 40 Mitarbeiter und eine Lagerfläche von über 2.400 Quadratmeter gewachsen. Im Angebot sind nicht nur Balkonkraftwerke, sondern auch weitere Produkte rund um die Photovoltaik und elektrisches Heizen.

Mein Solarwerk: Das Unternehmen kann man getrost als Graswurzel-Bewegung bezeichnen: Ein Familienvater machte sich 2020 über Balkonkraftwerke schlau. Aus den gesammelten Erfahrungen heraus gründete er die Steckersolar GmbH mit Hauptsitz im nordrhein-westfälischen Olpe und das Portal mein-solarwerk.de*. Gerade rechtzeitig, um vom Boom dieser Geräte zu profitieren. Im Angebot sind sowohl Komplettsets als auch einzelne Komponenten von Balkonkraftwerken.

Tipp: Auf der Webseite des Anbieters Mein Solarwerk finden Sie Angebote für Balkonkraftwerke und Alles was dazugehört. Mit dem Gutscheincode „solaranlage-ratgeber“ können Sie zusätzlich 15 Euro sparen. (Anzeige)

Priwatt: Wie viele andere Unternehmen im Balkonkraftwerksegment auch ist Priwatt* noch jung an Jahren: Das Start-up wurde 2021 in Leipzig von einem Brüderpaar und einem Freund gegründet, um „Solarenergie für alle nutzbar“ zu machen. Mittlerweile sind über 50 Ingenieure, Solar- und Marketingexperten sowie weitere Fachkräfte an Bord. Ein Alleinstellungsmerkmal ist die E-Commerce- und Digitalisierungsagentur twnty, die als Partner fungiert.

Tipp: Balkonkraftwerke, Speicher und Zubehör auf der Webseite von Priwatt entdecken.(Anzeige)

Sunpower4u: Sunpower4u* ist einer der jüngsten Sprösslinge des Balkonkraftwerk-Booms. Im Sommer 2023 gründeten zwei Kumpels die BRES Green Tech Solutions Ltd., der Mini-PV-Shop ist eine 100-prozentige Tochter. Warum eine Ltd.? Weil die Gründer schon seit vielen Jahren mit ihren Familien in Zypern leben, wo in der Regel noch mehr Sonne scheint als in Deutschland. Die beiden gelernten E-Commerce-Spezialisten haben sich zum Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2025 insgesamt 5 Millionen Tonnen CO₂ einzusparen.

Tipp: Auf der Webseite des Anbieters Sunpower4u finden Sie tolle Angebote für Balkonkraftwerke.(Anzeige)

Voltd: Das Unternehmen wurde 2022 im bayerischen Garching gegründet und bezeichnet sich als „junges und aufstrebendes Startup-Unternehmen“, das als Solar Handel GbR eingetragen ist. Noch befindet sich vieles im Aufbau, so beispielsweise auch das Hilfecenter. Wie viele andere Balkonkraftwerk-Betriebe auch wurde Voltd* von der zwischenzeitlich hohen Nachfrage überrascht, was zu längeren Lieferzeiten führte. Im Angebot sind Komplettpakete, Einzelkomponenten und auch Speicher. Ob diese sich bei Balkonkraftwerken lohnen, kommt auf die individuellen Gegebenheiten an.

Tipp: Komplettpakete, Einzelkomponenten und auch Speicher vom Anbieters Voltd entdecken. (Anzeige)

Anbieter

Stecker

Solarmodule & Leistung

Wechselrichter & Ausgangsleistung

Garantien

Zubehör

Alpha Solar, z.B. BKW 850Wp/800W

Schuko

2 mit je 425 Wp Leistung

1 mit 800 W

25 Jahre Leistungsgarantie

Montageset und Anschlusskabel

Anker, z.B. Solix 2x RS40P

Schuko

2 mit je 445 Wp Leistung

1 mit 800 W (gedrosselt auf 600 W, upgradefähig)

30 Jahre Leistungsgarantie

Ladekabel, Halterungen, Werkzeugset

Ecoflow, z.B. Powerstream

Schuko oder Wieland

2 mit je 400 Wp Leistung

1 mit 600 W, bis 800 W erweiterbar

10 Jahre auf Wechselrichter

Kipphalterung, Hakenkit

EPP Solar, z.B. 1000W BKW Komplettset

Schuko

2 mit je 500 Wp Leistung

1 mit 600 W, upgradebar auf 800 W

25 Jahre Leistungsgarantie

Verschiedene Montagesets, Verlängerungskabel

Green Solar*, z.B. BKW 400/400

Schuko oder Wieland

2 mit je 200 Wp Leistung

1 mit 400 W

25 Jahre Leistungsgarantie

Edelstahl-Kabelbinder

Mein Solarwerk*, z.B. 400 Watt Turbo

Schuko oder Wieland

1 mit 400 Wp Leistung

1 mit 380 W (geeignet für bis zu 405 W Modulleistung)

25 Jahre Leistungsgarantie

Verschiedene Montagepakete

MyVoltaics, z.B. MyUltraleicht

Schuko

2 mit je 310 Wp Leistung

1 mit 600 W

25 Jahre Leistungsgarantie

Verbindungskabel, Stahl-Kabelbinder

Paua, z.B. Balcony 870 (90°)

Schuko

2 mit je 435 Wp Leistung

1, wahlweise 300, 600 oder 800 W

30 Jahre Leistungsgarantie

Edelstahl-Balkonhaken und Schrauben

Plugin Energy* (PiE), z.B. PiE Air Superlight 390+Combo+Wifi

Schuko oder Wieland

2 mit je 195 Wp Leistung

1 mit 300 W, Remote-Entdrosselung auf 400 W möglich

25 Jahre Leistungsgarantie

Befestigungsbänder, Anschlusskabel

Priwatt*, z.B. priBalcony Duo (Generation 3)

Schuko

2 mit je 420 Wp Leistung

2 mit je 350 W, upgradefähig

30 Jahre Leistungsgarantie

Wechselrichterhalterungen, Montageschienen, Balkonhaken, Zahnschellen, Endklemmen, Verbindungskabel

Schwaiger, z.B. 600 W

Schuko

2 mit je 300 Wp Leistung

1 mit 600 W

30 Jahre Leistungsgarantie

Montagematerial, Anschlusskabel

Solago*, z.B. Komplettset 800 W

Schuko oder Wieland

2 mit je 380 Wp Leistung

1 mit 800 W, per Smartphone-App drosselbar

25 Jahre Leistungsgarantie

Verlängerungskabel, Edelstahl-Kabelbinder

SolaX, z.B. BKW 760Watt

Schuko

2 mit je 380 Wp Leistung

1 mit 600 W (PV-Eingang maximal 900 W)

Keine Angaben

Verschiedene Montagesets wählbar, Anschlusskabel

Sunpower4u*, z.B. Sun Expert 800 – Balkon

Schuko

2 mit je 425 Wp Leistung

1 mit 800 W (regelbar auf 600 W)

30 Jahre Leistungsgarantie

Halterung und Anschlusskabel

Syrinksolar, z.B. BKW 300 Watt

Schuko

1 mit 300 Wp Leistung

1 mit 300 W

25 Jahre Leistungsgarantie

Anschlusskabel

Technaxx, z.B. 600 W TX-220

Schuko

2 mit je 325 Wp Leistung

1 mit 600 W

25 Jahre Leistungsgarantie

Anschlusskabel

Veska, z.B. BKW 820W/600W

Schuko

2 mit je 410 Wp Leistung

1 mit 600 W

25 Jahre Leistungsgarantie

Anschlusskabel

Voltd*, z.B. Ultraleicht 620W

Schuko oder Wieland

2 mit je 310 Wp Leistung

1 mit 600 W (entdrosselbar auf 800 W)

25 Jahre Leistungsgarantie

WLan-Steckdose, Edelstahl-Kabelbinder

Yuma, z.B. Balcony 90°

Schuko oder Wieland

1 mit 410 Wp Leistung

1 mit 400 Watt

25 Jahre Leistungsgarantie

Halterungssystem mit 90°-Neigungswinkel für Gitterbalkone, Wechselrichterbefestigung, Kabelbinder

Ein unverschatteter Südbalkon ist ein idealer Standort für ein Balkonkraftwerk © embeki, stock.adobe.com
Lohnen sich Balkonkraftwerke?

Photovoltaik für zu Hause, das bedeutete bis vor wenigen Jahren zwangsläufig viel Planung und eine große Investition. Mittlerweile gibt es… weiterlesen

bis zu 30% sparen

Angebote für Solaranlagen
von regionalen Anbietern

Unverbindlich
Qualifizierte Anbieter
Kostenlos

Artikel teilen: