Solarenergie

Teilen:

Solarenergie, auch Sonnenenergie genannt, bezeichnet die Energie der Sonnenstrahlung, die vom Menschen technisch genutzt werden kann. Die Nutzung kann dabei in Form von elektrischem Strom, als Wärme, aber auch als chemische Energie erfolgen. Möglich wird das durch Kernfusionsprozesse im Inneren der Sonne.

Solaranlage-Konfigurator:
 

Jetzt Ihre Solaranlage konfigurieren und unverbindliche Angebote erhalten!

Solar-Konfigurator
Was ist Solarenergie

Solarenergie – was ist das? Solarenergie, auch Sonnenenergie genannt, bezeichnet die Energie der Sonnenstrahlung, die vom Menschen technisch genutzt werden kann. Die Nutzung kann dabei in Form von elektrischem Strom, als Wärme, aber auch als chemische Energie erfolgen. Möglich wird…


Energiequelle Sonne

Die Sonne als Energiequelle Sie ist rund 150 Millionen Kilometer von der Erde entfernt und 109 Mal so groß wie unser Planet – die Sonne. Sie besteht zu 70 Prozent aus Wasserstoff und zu 28 Prozent aus Helium, die übrigen…


Solar Fachbetriebe finden

Geprüfte Fachbetriebe finden und bis zu 30% sparen! Wir leiten Ihre Anfrage an geprüfte Fachbetriebe für Solaranlagen in Ihrer Region weiter. Erhalten Sie unverbindlich und kostenlos passende Angebote. Somit können Sie ganz einfach Kosten und Zeit sparen. Durch Ihre Anfrage…


Solarenergie Entwicklung

Entwicklung der Solarenergie Schon früh wurde das gewaltige Potenzial der Solarenergie entdeckt. Schon die alten Ägypter ließen erste Ansätze passiver Solarenergienutzung bei ihrer Architektur erkennen. So richteten sie etwa Türen so aus, dass sie möglichst nicht gen Süden zeigten, um…


Solarenergie Vorteile

Sonnenenergienutzung – eine sinnvolle Alternative Um den immensen Energiehunger der Menschheit zu stillen, bedienen wir uns zahlreicher Formen der Energiegewinnung. Von der umstrittenen Atomenergie, über die Nutzung von Gas, Kohle oder Öl zur Erzeugung von Strom und Wärme, bis hin…


Solarenergie Nutzungsmöglichkeiten

Nutzungsmöglichkeiten der Sonnenenergie Die Sonne ist ein gigantischer Energiespender. Jeden Tag vollführt sie eine Strahlungsleistung von 4 x 1023 kW, wovon 1,8 x 1014 kW auf die Erde treffen. Mehr als genug, um die weltweit benötigte Energieleistung von 1010 kW…


Solarenergie Marktentwicklung

Marktentwicklung der Solarbranche in Deutschland Deutschland verfügt aufgrund seiner geographischen Lage nicht gerade über eine Sonneneinstrahlung, die man als überdurchschnittlich bezeichnen könnte. Während hierzulande die Strahlungsenergie im Schnitt bei 1.000 kWh je Quadratmeter liegt, strahlt sie in anderen Regionen der…


Recycling von Photovoltaik- und Solarthermiemodulen

Recycling der Photovoltaik- und Solarthermiemodule: Gesetze und Verfahren In den kommenden zehn Jahren endet der Lebenszyklus vieler Photovoltaik- und Solarthermieanlagen. Eine ordnungsgemäße Entsorgung ist wichtig, damit Fachbetriebe die Module recyceln können. Lesen Sie in unserem Artikel, was Sie beim Abbau…


Solarthermie oder Photovoltaik

Solarthermie versus Photovoltaik: Was soll aufs Dach? Eine nutzbare, sonnenbeschienene Dachfläche und der Wunsch nach einem nachhaltigeren, ökologischeren Leben – so beginnt für viele die Auseinandersetzung mit dem Thema Solarenergie. Bevor es jedoch zu sehr ins Detail geht, muss zunächst…


Solarpflicht

Solarpflicht – die wichtigsten Infos auf einen Blick Während die Ampelkoalition noch an konkreten Plänen für eine bundesweite Solarpflicht bastelt, ist diese in einigen Bundesländern schön längst Realität. Aber wie sinnvoll ist die Solarpflicht wirklich? Was genau kommt auf Hausbesitzer…


Autarkie mit Solarenergie

Autarkie mit Solarenergie – was ist möglich? Und was ist sinnvoll? Der Blick auf die Strom- oder Heizungsabrechnungen kann einem die Tränen in die Augen treiben. Auch wenn das Bewusstsein für Energiespar-Maßnahmen enorm gewachsen ist, kompensieren die möglichen Einsparungen in…


Öko- und CO2-Bilanz von Photovoltaik und Solarthermie

Eine saubere Sache? Die Öko- und CO2-Bilanz von Photovoltaik und Solarthermie Strom und Wärme aus Sonnenkraft, regenerative Energien schlechthin – das klingt nach einer guten Sache, nach grünen Wiesen und ökologischem Mehrwert. Trotzdem hält sich bei manchen Kritikern der hartnäckige…


Mit Solar Geld verdienen

Ein gutes Investment: Mit Solar Geld verdienen Die Umwelt schonen, etwas gegen die Verschwendung fossiler Ressourcen unternehmen, innovative Technologien selbst nutzen wollen – es gibt viele Gründe, sich für erneuerbare Energien zu entscheiden. Aber Hand aufs Herz: Manche sehen darin…


Energiebedarf Einfamilienhauses

Wie die Sonne den Energiebedarf eines Einfamilienhauses (zum Teil) decken kann Ohne Strom und Wärme wäre es in den eigenen vier Wänden ziemlich unbehaglich. Lampen blieben aus, die Kaffeemaschine und der Computer täten keinen Mucks, und man müsste zumindest in…


In Solarparks investieren: Lohnt sich das?

In Solarparks investieren: Lohnt sich das? Die Photovoltaik ist eine tragende Säule der aktuellen und künftigen Energieversorgung. Nachdem die Branche in Deutschland lange mit Schwierigkeiten zu kämpfen hatte, wird sie nun wieder verstärkt gesehen und gefördert. Für Häuslebauer, Immobilienbesitzer und…


Sonneneinstrahlung in Deutschland

Die Sonneneinstrahlung in Deutschland – und welches Potenzial sie für PV-Anlagen hat 2022 schien die Sonne nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes  hierzulande im Durchschnitt 2.025 Stunden. Eine solche Betrachtung kann Freunden der Solarenergie jedoch nur als grober Anhaltswert dienen. Denn…


bis zu 30% sparen

Angebote für Solaranlagen
von regionalen Anbietern

Unverbindlich
Qualifizierte Anbieter
Kostenlos

Tipp: Jetzt zum Newsletter anmelden

Erhalten Sie die wichtigsten News monatlich aktuell und kostenlos direkt in Ihr Postfach
Ihre Email-Adresse wird nur für den Newsletterversand verwendet Datenschutzerklärung

Artikel teilen: