Solarstrom-Speicher als Ergänzung zur PV-Anlage
Sie werden unter zahlreichen Bezeichnungen angeboten: Batteriespeicher, Solarakkumulatoren oder Solar-Akkus, Solarbatterien oder Solarspeicher, Stromspeicher, Solarstromspeicher oder Energiespeicher. Gemeint ist immer dasselbe: Ein System, in dem eigens produzierter, aber nicht direkt verbrauchter Solarstrom für eine spätere Verwendung gespeichert wird. Hinter dieser einfach klingenden Definition verbirgt sich ein sehr komplexes Themenfeld. Unsere Beitragsreihe klärt über die technischen Voraussetzungen, die Unterschiede, Anschaffungspreise und vieles mehr der Energiespeicher als Ergänzung zur Photovoltaikanlage auf.

Immerhin können laut Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE durch die richtigen Speicher bis zu 60 Prozent des externen Strombezugs eingespart werden. Kein Wunder, dass heute bereits jede zweite Solaranlage sogleich mit einem Batteriespeicher ausgestattet wird.
Weitere Informationen zu Energiespeichern

Energiespeicher Typen

Energiespeicher System und Management

Energiespeicher Kapazität

Energiespeicher Pro und Kontra

Energiespeicher Kosten Nutzen

Rechner Solarspeicher

Stromcloud

Solarstromspeicher nachrüsten
