Solar-Clouds als virtuelle Stromspeicher
Zunächst klingt alles wie ein Märchen: Im Sommer wird überschüssig erzeugter Strom in eine Cloud gespeichert, im Winter bedient man sich daraus nach Bedarf. Der große Vorteil: Anders als bei einem Energiespeicher muss die Reserve nicht schon am nächsten Tag aufgebraucht werden. Doch wir alle wissen, dass es im wirklichen Leben keine Märchen gibt. Und so ist schlau, wer sich vor dem Vertragsabschluss erst einmal umfassend über die Energie-„Wolken“ (englisch cloud) informiert. Dieser Beitrag klärt über die Vor- und Nachteile von Stromclouds auf.
Solaranlage-Konfigurator:
Jetzt Ihre Solaranlage konfigurieren und unverbindliche Angebote erhalten!
Grundidee einer Stromcloud
Das Prinzip ist beispielsweise von Daten bekannt: Wer persönliche Dokumente, Fotos oder Videos im Internet in einer Daten-Cloud ablegt, hat mehrere Vorteile. Er spart eigenen Speicherplatz, hält seine Festplatte leer und kann von überall und mit jedem Endgerät auf die Daten zugreifen. Eine Stromcloud funktioniert ähnlich. Nur fließt hier Energie statt Information in die Cloud – und wird dort zum Abruf bereitgehalten. In der jährlichen Abrechnung werden Einspeisung und Bezug gegeneinander aufgerechnet und die Differenz entweder gutgeschrieben oder nachgezahlt. Der Betreiber einer Photovoltaikanlage ist auf keinen Netzbetreiber angewiesen und wird damit vollständig autark.
Soweit die Theorie. Doch wie steht es mit der Realität?
Realität bei der Nutzung einer Solarcloud
Was nach einer cleveren Idee klingt, ist auch eine – allerdings mit manchen Haken:
Netzeinspeisung
Anders als bei den Datenclouds wird der eigene Solarstrom-Überschuss nicht im virtuellen Speicher für den späteren Verbrauch vorgehalten. Dies ist auch nicht anders möglich, denn die benötigten physischen Stromspeicher wären riesig (und teuer). Der Strom, den Kunden später wieder angeblich aus der Cloud beziehen, ist also genau zum Verbrauchszeitpunkt neu produzierter Strom – und damit technisch gesehen ganz normaler Strom aus dem öffentlichen Stromnetz. Dieser kann von einer Solaranlage, einer Windkraftanlage oder auch einem anderen Kraftwerk stammen.
Dadurch wird der Ausgleich von Angebot und Nachfrage leichter: Scheint die Sonne bundesweit nicht, liefern auch alle PV-Anlagen schwächere Leistungen. Weht gleichzeitig Wind, kann diese Form der Stromerzeugung bei Stromclouds die Deckung des Bedarfs sicherstellen. Idealerweise wird ins Netz eingespeister Strom an anderer Stelle sofort verbraucht. Übersteigt die Gesamtnachfrage das Angebot an gespeichertem Strom, muss der Anbieter diesen an der Strombörse einkaufen. Kommt es an sonnen- oder windreichen Tagen zu Überschüssen, wird die Energie billig verkauft oder sogar verschenkt.
Um dies zu verhindern, wird der Ausbau innerdeutscher Stromtrassen – um beispielsweise Windenergie von den Küsten ins Landesinnere zu transportieren – vorangetrieben.
Tarifdschungel und hohe Gebühren
Viele Interessenten reizt die Aussicht, sich komplett unabhängig von großen Stromkonzernen zu machen. Diese haben aber längst eigene Angebote gestartet, so dass bei der Anbieterauswahl gegebenenfalls genauer recherchiert werden sollte. Das gilt auch für deren Abrechnungsmodelle: Manche arbeiten bei der Einspeisung und dem Abrufen mit Pauschalen, andere verrechnen beide Strommengen direkt miteinander. Die Verbraucherzentralen beklagen bereits länger intransparente Preis- und Abrechnungsmodalitäten.
Des Weiteren gibt es im Leben nichts umsonst. Bei den meisten Cloud-Tarifen wird eine monatliche Grundgebühr fällig. Sie liegt je nach Größe des virtuellen Speichers zwischen 20 und 60 Euro im Monat. Zwar sollte die Vergütung für Strom, der in die Cloud fließt, höher als die EEG-Vergütung und der Bezug des Stroms günstiger als am Markt sein. Ob sich das aber unter Berücksichtigung der Grundgebühr auszahlt, ist durchzukalkulieren, bevor man einen Vertrag unterschreibt.
Zu bedenken ist außerdem: Ein eigener Vertrag mit einem Stromversorger ist zwar nicht mehr nötig. Muss aber über den eigenproduzierten Strom oder eine Pauschale hinaus mehr Strom aus der Cloud bezogen werden, ist der Preis pro kWh meist höher als bei gängigen Verträgen mit Stromanbietern. Man ist dann mit einem günstigen Ökostrom-Angebot eines herkömmlichen Stromversorgers besser bedient.
Stromclouds ohne Energiespeicher kaum interessant
Ausgehend von einem realistischen Autarkiegrad von rund 40 Prozent bei einer PV-Anlage ohne Speichermöglichkeit, schlagen die höheren Kosten für den Strombezug aus der Cloud noch stärker zu Buche. Mit einem Batteriespeicher wird immerhin ein durchschnittlicher Autarkiegrad von 70 Prozent erreicht – weshalb sich eine Stromcloud allenfalls als Ergänzung zum eigenen Energiespeicher rechnet.
Von den Energieversorgern angebotene Komplettpakete sollen ein optimales Zusammenspiel von Photovoltaikanlage, Batteriespeicher und Cloudspeicher gewährleisten.
Komplettpakete meist unflexibel
Was komfortabel klingt, muss ebenfalls gut überdacht werden. Die Anbieter von Komplettpaketen werben oftmals mit erstaunlich günstigen Aktionen. Was gerne verschwiegen wird: Es besteht keine Wahlfreiheit bezüglich Hersteller der Photovoltaikanlage und eigenem Speichersystem. Da die Preise sich auch nach der Speicherkapazität richten, sind die Dienstleister überdies gerne geneigt, überdimensionierte physische und virtuelle Speicher zu vermitteln. Last but not least lassen sich Komplettsysteme nur schwer nachrüsten, falls doch einmal mehr Energie im Haushalt benötigt wird.
Stromcloud-Anbieter im Überblick
Das Ergebnis der im September 2020 vom Bonner Marktforschungsunternehmen EUPD Research herausgegebenen Vergleichsanalyse von 13 Cloud- und Community-Angeboten in Deutschland war ernüchternd: Nur fünf (davon zwei überregionale) Anbieter erzielten knapp positive Ergebnisse für die Betreiber einer Solaranlage: sonnenCommunity, SENEC, Polarstern, LichtBlick und Hanwa Q Cells. Die restlichen Stromclouds und -communities kosteten jährlich bis zu 375 Euro mehr als der Reststrom vom Ökostrom-Anbieter. Ein weiterer Kritikpunkt war: Einige Angebote seien wenig transparent dargestellt und aus Kundensicht nur schwer verständlich.
Wir haben die heute erfolgreichsten Stromcloud-Anbieter herausgepickt und in einer Tabelle gegenübergestellt:
Anbieter | Tarif | Tarifdetails (Stand: 15. Oktober 2024) |
sonnenCommunity | sonnenFlat direkt | 10 Cent je eingespeister kWh, 100 € Stromnetz-Bonus jährlich. Für Post-EEG-Anlagen und PVA mit Inbetriebnahme ab 1.1.2020 (für andere Kunden nicht attraktiv). 12 Monate Preisgarantie. Keine Grundgebühr. |
SENEC | SENEC.Cloud | Virtuelles Guthaben. SENEC-Speicher obligatorisch. Komplettpaket aus Solaranlage, Batteriespeicher und Cloud optional. Keine Grundgebühr. |
Polarstern | Wirklich Eigenstrom | Eigenstrom-Bonus von 2,5 ct/kWh für pauschal festgesetzten Eigenstromanteil von 30 %. Keine Herstellervorgaben für Speicher. Keine Grundgebühr. |
LichtBlick | StromWallet | Garantie der Einspeisevergütung bei geringerem Marktpreis. Grundgebühr: 9,99 Euro/Monat. |
Fazit: Stromcloud bietet nicht nur Vorteile
Stromclouds sind aus wirtschaftlichen Gründen kein Ersatz für einen optimal bemessenen Energiespeicher. Interessenten sollten sich zudem bewusst sein, dass „ihr“ Strom von anderen verbraucht wird und sie den Strom anderer Anlagenbetreiber, und zwar aus dem öffentlichen Stromnetz, beziehen. Stromcloud-Anbieter sind oft zugleich die Netzbetreiber, was sich in der Kalkulation der monatlichen Grundgebühren niederschlagen kann. Bei Komplettangeboten ist Vorsicht geboten: Unnötig teure Batteriespeicher können einen möglichen Kostenvorteil der Stromcloud gegenüber dem Reststrombezug wieder aufheben.
Energiespeicher Photovoltaikanlagen
Solarstrom-Speicher als Ergänzung zur PV-Anlage Sie werden unter zahlreichen Bezeichnungen angeboten: Batteriespeicher, Solarakkumulatoren oder Solar-Akkus, Solarbatterien oder Solarspeicher, Stromspeicher, Solarstromspeicher… weiterlesen