Was sich 2023 bei Solaranlagen ändert

Was sich 2023 bei Solaranlagen (Photovoltaik) ändert: Verbesserungen für aktuelle und künftige Betreiber von Solaranlagen Die Bundesregierung hat sich hehre Ziele gesetzt: Bis 2030 sollen mindestens 80 Prozent des Bruttostroms aus erneuerbaren Energien stammen. Zum Vergleich: 2021 lag der Anteil…
Das EEG 2023 verleiht Solaranlagen neuen Schub

Das EEG 2023 verleiht Solaranlagen neuen Schub Osterpaket – das hört sich nach Häschen und Geschenken an. Das von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) geschnürte Maßnahmenbündel hat jedoch ganz handfeste Ziele. Es soll den Ausbau der erneuerbaren Energien fördern und beschleunigen.…
Solar Glossar: Mehr Durchblick im Solar-Fachjargon

Glossar erklärt die wichtigsten Begriffe rund um Solaranlagen Azimutwinkel? Bypass-Diode? PVGIS? Das Thema Solaranlage hat sein ganz eigenes Vokabular. Es existieren zahlreiche Begrifflichkeiten und Abkürzungen, die einen Laien auf dem Gebiet zunächst ratlos zurücklassen. Wer die Installation einer Solarthermie- oder…
Vorgestellt: Photovoltaik-Speicherpass

Photovoltaik-Speicherpass als Qualitätssiegel für Solarstromspeicher Photovoltaikanlage © M Schuckart, fotolia.com Ein entscheidendes Kriterium bei der Nutzung von Photovoltaikanlagen für den eigenen Strombedarf sind leistungsfähige Speicher, da die Sonne oft nicht dann scheint, wenn der Strom gebraucht wird. Um schnell und…
Broschüre zu Solarstromspeichern veröffentlicht

Broschüre zu Solarstromspeicher Aufgrund der stetig sinkenden Einspeisevergütung für Strom aus Photovoltaikanlagen (PV-Anlage), fragt sich manch ein potentieller Anlagenbetreiber, ob und unter welchen Umständen sich der Bau einer solchen PV-Anlage überhaupt noch lohnt. Die Antwort kann nicht für jeden Betreiber…