Clever: Mit Online-Rechnern die PV-Anlage planen

Wer in eine Solaranlage investieren möchte, steht oft vor einer ganzen Reihe von Fragen: Passt eine Anlage auf mein Dach? Wie groß sollte sie sein? Was bringt ein Speicher? Und lohnt sich das Ganze überhaupt? Ob Eigenheimbesitzer oder Mieter mit…
HTW Berlin stellt Stromspeicher-Testsieger 2025 vor

Die Stromspeicher-Inspektion der HTW Berlin wird jedes Jahr mit Spannung erwartet. Schließlich kürt das Forscherteam stets die Testsieger im Hinblick auf die Effizienz von PV-Speichersystemen. 2025 wurde erstmals auch das Energiemanagement von sechs Heimspeichersystemen bewertet. Darüber hinaus konnte die Hochschule…
Neues Solarspitzengesetz 2025 in Kürze in Kraft

So gravierend wie im Januar propagiert, wird die Gesetzesänderung nun doch nicht. Die Einspeisevergütung wird nämlich nicht komplett, sondern nur in Phasen negativer Strompreise gestrichen – oder konkreter: verschoben, bis sich die Situation wieder ändert. Eine weitere Maßnahme wird die…
2025 Schluss mit der Einspeisevergütung?

Wir haben uns längst daran gewöhnt: Von PV-Anlagen produzierter Solarstrom, der nicht genutzt werden kann, bringt bares Geld. Seit einigen Jahren ist das zwar nicht mehr viel, aber allemal besser als nichts. Und jetzt soll die Einspeisevergütung ins Geschichtsbuch verbannt…
2025 weitere Bundesländer mit Solarpflicht

Immer noch sind erst knapp 10 Prozent der geeigneten Dachflächen in Deutschland mit PV-Modulen bestückt. Der Trend hat zwar in den letzten Jahren deutlich angezogen – um das Ziel der Treibhausgasneutralität im Jahr 2045 zu erreichen, muss jedoch noch einiges…
Balkonsolar jetzt noch leichter zu nutzen

Solarpaket für Mini-Kraftwerke jetzt endlich in Kraft Geht jetzt erst recht der Run auf Balkonkraftwerke los? Anfang 2024 waren bereits 400.000 Geräte beim MaStR angemeldet. Mit der Einigung der Bundestagsfraktionen auf die Reform des Klimaschutzgesetzes könnte sich der Megatrend noch…