Welche Voraussetzungen muss eine Photovoltaikanlage erfüllen?
Bevor es an die Planung einer Photovoltaikanlage geht, müssen es einmal die wichtigsten Eckpunkte geklärt werden. Schließlich dreht sich alles um die zentrale Frage: Zahlt sich die Investition auch finanziell aus? Zu prüfen sind u.a., ob sich die vorhandene Fläche für eine Installation eignet, wie die Anlage zu konzipieren ist und welche Komponenten dafür benötigt werden. Unser Ratgeber stellt alle Voraussetzungen für den wirtschaftlichen Betrieb einer PV-Anlage vor. Im letzten Beitrag finden Sie eine Checkliste, in der alle Fakten noch einmal aufgeführt sind – übersichtlich und zum Abhaken.
Spartipp für Ihre neue Solaranlage: Solaranlage konfigurieren und unverbindliche Angebote verschiedener Solaranbieter erhalten!
Photovoltaik Voraussetzungen: Informationen und Ratgeber

Photovoltaikanlage Aufstellungen
Dächer, Fassaden und Freiflächen als Aufstellmöglichkeiten Wer eine Photovoltaikanlage plant, der benötigt zunächst einmal eine geeignete Fläche, auf der die Anlage installiert werden kann. Hierzu kommen verschiedene Möglichkeiten in Betracht: Dächer sind für die Unterbringung eine Photovoltaikanlage ideal. Die Flächen…

Photovoltaikanlage Standort
Photovoltaikanlage Standort: Eignet sich mein Haus für eine Photovoltaikanlage? Ob eine Fläche den wirtschaftlichen Betrieb einer Photovoltaikanlage erlaubt, hängt von mehreren Standortfaktoren ab. Eher wenig geeignet sind zu steile oder flache Dächer, die Ausrichtung nach Norden oder gar ein schattenwerfender…

Photovoltaikanlage Konzeption
Photovoltaikanlage Konzeption: Netzeinspeisung oder autarke Stromversorgung? Photovoltaikanlagen werden danach unterschieden, ob sie an das öffentliche Netz angeschlossen sind als sogenannte Inselanlage die autarke Stromversorgung anstreben. Im Klartext heißt das: Netzgekoppelte PV-Anlagen erlauben ein vollständiges oder teilweises Einspeisen des selbst produzierten…

Photovoltaikanlage Genehmigungen und Rechtsfragen
Photovoltaikanlage Genehmigungen: Die PV-Anlage genehmigen lassen und anmelden Grundsätzlich unterliegen alle baulichen Anlagen dem Baurecht. Die meisten Bundesländer folgen bei ihren Bauordnungen der vom Länderausschuss herausgegebenen Musterbauordnung. Da es sich dabei jedoch nur um eine Empfehlung handelt, können die Länder…

Gebäudeintegrierte Photovoltaik
Integrierte Photovoltaik: Eine Chance für die Energiewende Eines ist sicher: Ohne „Integrierte Photovoltaik“ schaffen wir die Energiewende nicht. Um die erforderliche Leistung zu erreichen, muss die derzeit installierte nämlich um das 6- bis 8-fache erhöht werden. Das klingt nach einem…

Erneuerbare-Energien-Gesetz
Erneuerbare-Energien-Gesetz EEG: Auswirkungen des EEG auf Photovoltaikanlagen Das deutsche Erneuerbare-Energien-Gesetz EEG regelt die vorzugsweise Einspeisung von Strom aus erneuerbaren Quellen ins Stromnetz und garantiert den Anlagenbetreibern mehr oder minder feste Einspeisevergütungen. Ziele sind die nachhaltige Entwicklung der Energieversorgung, die Verringerung…

Photovoltaik Voraussetzungen Checkliste
Checkliste Alle Punkte, die hinsichtlich der Voraussetzungen für die Errichtung einer Photovoltaikanlage zu berücksichtigen sind, hier noch einmal in der Checkliste zum Abhaken. Aufstellmöglichkeiten für eine Photovoltaikanlage Ist das Dach Eigentum? – Die einfachste Möglichkeit, wenn eine Photovoltaikanlage geplant wird.…
bis zu 30% sparen

Angebote für Solaranlagen
von regionalen Anbietern
Unverbindlich
Qualifizierte Anbieter
Kostenlos