Kennzahlen, Einsparpotenzial und Leistungskiller von Solarthermie-Anlagen
„Leistung“ klingt nicht gerade nach einem spannenden Thema. So fachtechnisch, so staubtrocken. Dennoch: Die Begriffe kommen immer mal wieder vor, und sie dann nachschlagen zu können, erweist sich als überaus praktisch. Wer weiß schon auf Anhieb, was sich hinter solarem Deckungsanteil oder Systemnutzungsgrad verbirgt? Die Antworten auf diese und viele weitere Fragen finden Sie hier. Eine Checkliste rundet das Portfolio ab.

Solaranlage-Konfigurator:
Jetzt Ihre Solaranlage konfigurieren und unverbindliche Angebote erhalten!
Eine kleine Inhaltsangabe zu unserer Beitragsreihe:
Leistungsangaben: Kennwerte, Kennzahlen, Kennziffern – alles nur verschiedene Bezeichnungen für die Leistungsangaben. Wir haben die jeweils zusammen passenden gebündelt und erläutern sie in drei Abschnitten: 1. Solarstrahlung, Solarertrag und Systemnutzungsgrad; 2. Solarer Deckungsanteil und spezifischer Kollektorertrag; 3. Wirkungsgrad und Ertragsverluste.
Einsparpotenzial: Wir beweisen, dass Solarthermieanlagen mehr einsparen können als Geld (auch wenn das zugegebenermaßen für die meisten an erster Stelle steht). Da wären nämlich auch noch Brennstoff, Material und Wärmeenergie. Selbst der Ärger, den Folgeschäden und Reparaturen verursachen, wurde in den Ausführungen zum Solarthermie Einsparpotenzial bedacht.
Leistungskiller: Überdimensionierung, ungünstige Standortbedingungen, mangelnde Qualität der Komponenten sowie die nachlässige Wartung und Pflege sind die vier Top-Leistungskiller von Solarthermieanlagen. Wir erläutern warum und zeigen, wie man sie vermeiden kann.
Hier gelangen Sie zu den Informationen und Ratgebern zur Leistung einer Solarthermieanlage:

Solarthermie Leistungsangaben

Solarthermie Einsparpotential

Solar Fachbetriebe Preisvergleich

Solarthermie Leistungskiller

Checkliste Solarthermie Leistung
