Inhaltsverzeichnis anzeigen
Realistische Einschätzung von Sinn und Unsinn einer PV-Anlage
Von den Vor- und Nachteilen bis zur richtigen Dimensionierung: Wann ist die Investition in eine Photovoltaikanlage sinnvoll? Wir liefern Infos über
- das Pro & Kontra der Selbsterzeugung von Sonnenstrom
- die Optionen Netzeinspeisung und Eigenverbrauch
- die Fakten zur Bestimmung der passenden Anlagengröße
- die richtige Planung zur Optimierung der Erträge
- die steigende Attraktivität von Heizen mit Photovoltaik

Rechtliche Fragen wie Baugenehmigung und Anmeldung
Auch, wenn diese Dinge lästig sind: Um Ärger zu vermeiden, sollten sie früh in Angriff genommen werden. Wir klären über die Rechtsgrundlagen auf:
- Photovoltaikanlagen sind im Allgemeinen zwar genehmigungsfrei. Es gibt jedoch Ausnahmen, über die man sich vorab informieren
- Netzgekoppelte Photovoltaikanlagen müssen angemeldet werden. Das betrifft sowohl die Registrierung im Marktstammdatenregister (MaStR) der Bundesnetzagentur als auch die Anmeldung beim Netzbetreiber. Wird beides versäumt, drohen empfindliche Strafen und der Verlust der Einspeisevergütung.
Spezifische Themen rund um die Photovoltaik
Eine Neuanlage auf dem Dach eines Einfamilienhauses ist natürlich das PV-Kernthema. Doch wie steht es um die Sonderfälle? Wir befassen uns mit ihnen.
- Die bestehende Photovoltaikanlage ist zu klein geworden? Kein Problem, es gibt etliche Möglichkeiten zum Ausbau einer Solaranlage.
- PV-Interessenten, die den Bau eines Eigenheims planen, genießen ein Privileg: Sie können die Anlage bei der Bauplanung direkt mitplanen. Dabei kommt es auf einige Punkte an.
- Das Angebot an Immobilien mit bereits installierter Solaranlage wächst. Wir wissen, was auf Käufer und Verkäufer zukommt, wenn der Eigentümer eines Hauses mit PV-Anlage wechselt.
- Mieterstrom ist leider immer noch ein Waisenkind. Warum, bleibt absolut unverständlich. Dabei profitieren Vermieter und Mieter.
- Gibt es Fallen, in die Anlageninteressenten tappen können? Ja, die gibt es. Wir zeigen die 5 häufigsten Fehler bei der Planung.
- Rund um die Photovoltaik kursieren immer noch zahlreiche Mythen. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, die 15 größten Irrtümer auszuräumen.

Detaillierte Ratgeber zur Planung einer Photovoltaikanlage

Photovoltaikanlage Dimensionierung
Faktoren für die richtige Dimensionierung der Anlage Der erste Schritt ist getan: Die Aufstellmöglichkeiten sind abgewägt und die Standortbedingungen passen. Nun beginnt die konkrete Planung. Bevor Solar-Fachbetriebe ein Angebot erstellen sollen, ist noch die optimale Anlagengröße zu ermitteln. Schließlich muss…

Solar Fachbetriebe Preisvergleich
Geprüfte Fachbetriebe finden und bis zu 30% sparen! Wir leiten Ihre Anfrage an geprüfte Fachbetriebe für Solaranlagen in Ihrer Region weiter. Erhalten Sie unverbindlich und kostenlos passende Angebote. Somit können Sie ganz einfach Kosten und Zeit sparen. Durch Ihre Anfrage…

Photovoltaik Angebote einholen
Zielsicher den besten Solarfachbetrieb finden Stimmen die Voraussetzungen für eine Photovoltaikanlage, steht die Suche nach einem geeigneten Solarteur auf dem Programm. Dabei gibt es einiges zu beachten, denn in der Photovoltaik finden sich wie in jedem anderen Bereich gute und…

Photovoltaikanlage Baugenehmigung
Genehmigung des Bauvorhabens vorab klären Der Entschluss für eine Photovoltaikanlage steht, Erträge und Preise wurden abgeschätzt, die Wirtschaftlichkeit ist attraktiv genug, es kann also losgehen … Nicht ganz, denn es gibt noch einen Punkt, den manche beinahe vergessen: Wie sieht…

Photovoltaikanlage Anmeldung
Anmeldung der Photovoltaikanlage bei Bundesnetzagentur, Netzbetreiber und Finanzamt Jede in Deutschland installierte netzgekoppelte Photovoltaikanlage muss registriert werden. Und zwar sowohl im Marktstammdatenregister der Bundesnetzagentur (BNetzA) als auch beim jeweiligen Netzbetreiber. Wie nennen die Punkte, auf die es bei der Anmeldung…

Checkliste Photovoltaik Planung
Checkliste Planung Die Planung einer Photovoltaikanlage ist eine komplexe Angelegenheit. In dieser Checkliste sind die wichtigsten Punkte noch einmal zusammengefasst. Vorabplanung Größe der Dachfläche – zur Dimensionierung der Anlage unbedingt abschätzen, ausmessen oder ausmessen lassen. Möglich über Baupläne, Abzählen der…

10 kWp: Magische Grenze für PV-Anlagen
Die runde „10“ ist bei der Planung von Photovoltaikanlagen in aller Munde. Schaut man sich den PV-Markt genauer an, fällt das große Angebot von Anlagen knapp unterhalb dieser Größe auf. Das ist natürlich kein Zufall. Die 10-kWp-Grenze hat Einfluss auf…

Fehler Planung Photovoltaik
Vermeiden Sie die 5 häufigsten Fehler bei der Planung einer PV-Anlage! Sehr positiv ist: Die Zahl der privaten Photovoltaikanlagen steigt. Deren Installation sollte natürlich immer ein Fachbetrieb vornehmen. Laien können jedoch bereits vorab prüfen, ob eine Photovoltaikanlage auf dem Dach…

Mit Photovoltaik heizen
Mit Photovoltaik heizen: Sinn oder Unsinn? Solarstrom, wie ihn eine Solarstrom-Anlage (Photovoltaik-Anlage, kurz: PV-Anlage) auf dem Dach erzeugt, lässt sich selbst verbrauchen (Eigenverbrauch) oder ins öffentliche Netz einspeisen. Letzteres wird für den Solarstromerzeuger immer unattraktiver, da die staatliche Einspeisevergütung wie…

Die 15 größten Irrtümer über Photovoltaik
Photovoltaik-Mythen, die sich hartnäckig halten Prima: Eine vom Ökostromanbieter LichtBlick 2020 beauftragte repräsentative Umfrage hat ergeben: 46 Prozent der Befragten sehen Solar-Anlagen auf Dächern als die Zukunft der Energieerzeugung in Deutschland. Zustimmung fänden Solaranlagen zur Energieerzeugung sowohl auf Neubauten im…

Haus mit PV-Anlage kaufen
Das erwartet Käufer und Verkäufer einer installierten Solaranlage Wachsendes Umweltbewusstsein, steigende Energiepreise und der Wunsch nach Autonomie machen Photovoltaikanlagen auf Privathäusern zum Erfolgsmodell. Auch die Zahl der zum Verkauf stehenden Immobilien mit PV-Anlage ist heute so groß wie noch nie.…

Mini-Solaranlagen
Photovoltaikanlagen für die Steckdose: praktisch und beliebt Was früher gerne als Guerilla-Anlage bezeichnet wurde, ist seit Jahren ganz und gar legal: Plug-in-Photovoltaikmodul, steckerfertige PV-Anlage, Stecker-Solargerät und Balkon-Modul sind nur einige der neuen Namen für die besonders einfach zu installierenden Kleinstanlagen.…

Photovoltaik: Vorteile und Nachteile
Argumente pro und kontra Anschaffung einer PV-Anlage Strom aus der Sonne ist grün, schützt das Klima und spart viel Geld, wenn man ihn selbst erzeugt? Das stimmt – und dennoch geht man auch Risiken ein, wenn man in eine Anlage…

Photovoltaik: Netzeinspeisung vs. Eigenverbrauch
Entscheidungshilfe für die optimale Nutzung von Solarstrom Wer Solarstrom mit einer Photovoltaikanlage erzeugt, hat zwei Optionen: den Ertrag ins Netz einspeisen und damit an den Netzbetreiber verkaufen oder ihn ganz einfach selbst verbrauchen. Beide Strategien bergen Vor- und Nachteile. Der…

Tipps zur Erhöhung des Eigenverbrauchs
So steigern Sie den Eigenverbrauch Ihrer Solaranlage Der Eigenverbrauch von selbsterzeugtem Solarstrom lohnt sich immer mehr. Die Gründe sind stetig sinkende Einspeisevergütungen im Rahmen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes, hohe Strompreise der Energieanbieter und die gestiegene Verfügbarkeit günstiger Dachanlagen. Tipp: Lesen Sie, warum…

Mieterstrom und Photovoltaik
PV und Mieterstrom: Eine gelungene Kombination? Zunächst die gute Nachricht: In der EEG-Novelle 2021 wurden auch für Mieterstrom diverse Verbesserungen beschlossen. Dazu gehört z.B. die Entkoppelung des Mieterstromzuschlags von der Einspeisevergütung. Welche Auswirkungen das hat, können PV-Interessierte in diesem Beitrag…

PV-Anlage kaufen: Die sechs besten Tipps
Die Anschaffung einer Fotovoltaikanlage intelligent planen Was in der Regel 25 bis 30, mitunter sogar 40 Jahre lang genutzt wird, erfordert eine gründliche Planung. Der Kauf einer Photovoltaik-Anlage sollte daher immer mit der Suche nach dem richtigen Händler begonnen werden.…

Beim Neubau Photovoltaikanlage direkt mitplanen
Checkliste für die gelungene Planung von Neubau plus Photovoltaik Der Bau eines Eigenheims ist geplant? Im Januar 2022 haben einige Bundesländer die Solarpflicht eingeführt. Ob sie auch bundesweit kommt, ist noch ungewiss. Sich freiwillig mit selbst erzeugtem Solarstrom zu versorgen,…

Photovoltaik Ertragsoptimierung planen
Mit der richtigen Planung die Erträge optimieren Wer viel Geld in eine Photovoltaikanlage investiert, möchte natürlich möglichst gute Erträge erzielen. Die Sonnenstrahlung beeinflussen kann niemand. Das Beste aus ihr herausholen, aber schon. Dies bedeutet zwar einiges an Planung, ist andererseits…
bis zu 30% sparen

Angebote für Solaranlagen
von regionalen Anbietern
Unverbindlich
Qualifizierte Anbieter
Kostenlos