Definition und Berechnung der Gestehungskosten für PV-Strom In der Welt der erneuerbaren Energien spielen die Stromgestehungskosten eine zentrale Rolle. Sie bieten einen Einblick in die wirtschaftliche Effizienz und die Wettbewerbsfähigkeit von Photovoltaik-Anlagen im Vergleich zu konventionellen Energiequellen. Aber was genau…
Preisbeispiele: Was kosten 5 kWp- und 10 kWp-Photovoltaikanlagen? „Die Sonne schickt uns keine Rechnung“, wie Solar-Pionier Franz Alt so schön formulierte. Damit steht sie im Gegensatz zu Energieversorgern, deren Strompreise in den vergangenen Jahren immer weiter gestiegen sind. Das ist…
Die größten PV-Mythen im Faktencheck Photovoltaik ist in aller Munde: Ob kleines Balkonkraftwerk oder großer gewerblicher Solarpark, grundsätzlich kommt die Technik für nahezu jeden in Frage. Bei vielen bleibt es jedoch bei Gedankenspielen. Zu verwirrend erscheinen Nicht-Experten die Fachbegriffe, zu…
Volle Lager, fallende Preise. PV ist momentan ein Käufermarkt. Die Preise für Solarmodule fallen – und zwar seit Ende 2022 fast stetig. In der Tendenz hält diese Entwicklung noch eine Weile an. Das ist zunächst mal eine gute Nachricht für…
Grundstück verpachten für Solaranlagen 1.000, 2.000, 3.000 Euro Pacht jährlich für ein Hektar Land, und das 20, 30, 40 Jahre lang. Wer bietet mehr? Der Markt für größere Flächen, die sich für eine Solarnutzung eignen, boomt. Kein Wunder, verspricht eine…
Post-EEG-Anlagen: Was tun, wenn die Förderung ausgelaufen ist? Der Joghurt weiß nicht, wann er schlecht werden muss: Er hat schließlich keine Ahnung davon, welches Ablaufdatum auf seinem Deckel steht. Diese humoristische Beobachtung des Kabarettisten Gerd Dudenhöffer verdeutlicht, warum zeitlich streng…
Enpal-Solaranlage kaufen oder mieten: Angebot, Lob und Kritik Enpal wächst ständig. Die Angaben auf der Website des Unternehmens schnellten in nur drei Jahren von 14.000 durchgeführten Projekten auf über 90.000 installierte PV-Anlagen in die Höhe. Dies ist vor allem dem Ausbau…