Lohnen sich gebrauchte Solarmodule?

Was spricht für PV-Module vom Gebrauchtmarkt, was dagegen? Bei Autos ist er schon fast selbstverständlich, bei Solarmodulen gerät er eher selten ins Visier: der Gebrauchtmarkt. Dabei tummeln sich im Internet etliche spezialisierte Anbieter. Auch Privatleute verkaufen über Plattformen wie Ebay…
Dachfläche vermieten: Lohnt das?

Dachvermietung: Brachliegende Dachfläche sinnvoll nutzen Auf die Frage, ob sich eine Dachvermietung lohnt, kann es nur eine Antwort geben: Es kommt auf die Größe und die Ausrichtung des Daches an. Da die Einspeisevergütung seit Jahren kontinuierlich sinkt, deckt nur ein…
Photovoltaik und Steuern: Häufige Fragen

FAQ: Rund um Kauf und Betrieb einer PV-Anlage aus steuerrechtlicher Sicht Steuern sind ein Thema, mit dem sich die wenigsten Menschen gerne beschäftigen. Den meisten sind die Regelungen zu kompliziert, wenn nicht sogar für Laien unverständlich. Bei jeder Kleinigkeit einen…
Photovoltaik und Steuern

Abgaben ans Finanzamt: Einkommenssteuer, Umsatzsteuer und mehr Betreiber einer PV-Anlage, die auch nur einen Teil des selbst erzeugten Stroms ins öffentliche Netz einspeisen, sind aus Sicht des Finanzamtes Gewerbetreibende. Welche Steuern sie auf die Entgeltzahlungen der Netzbetreiber zu entrichten haben,…
Lohnt sich eine Photovoltaik-Anlage 2023

Warum sich eine Photovoltaik-Anlage nach wie vor rechnet Für Neuanlagen sind die Aussichten sogar besser als in den letzten Jahren. Einerseits wurde Ende Juli 2022 die Einspeisevergütung deutlich angehoben, andererseits sinken tendenziell die Anschaffungskosten. Das beste Abbild liefern die Stromgestehungskosten:…
Rechner Eigenverbrauch

Mit sinkenden Einspeisevergütungen wird die eigene Nutzung des selbsterzeugten Stroms einer Photovoltaikanlage immer attraktiver. Die Stromnetze werden weniger belastet und der Strom wird dort verbraucht wo er entsteht. Berechnen Sie selbst wie sich eine erhöhter Eigenverbrauch für Sie rechnet.