Sonnenhöhenwinkel und PV-Effizienz

Einfluss des Sonnenhöhenwinkels auf den PV-Ertrag Ob es sich lohnt, eine PV-Anlage zu installieren, hängt entscheidend von der geografischen Lage ab. Schließlich variiert der Einfallswinkel der Sonnenstrahlung von Ort zu Ort, von Monat zu Monat, von Tag zu Tag. Dieser…
2025 weitere Bundesländer mit Solarpflicht

Immer noch sind erst knapp 10 Prozent der geeigneten Dachflächen in Deutschland mit PV-Modulen bestückt. Der Trend hat zwar in den letzten Jahren deutlich angezogen – um das Ziel der Treibhausgasneutralität im Jahr 2045 zu erreichen, muss jedoch noch einiges…
Photovoltaik Dacheignung

Eignet sich mein Dach für eine PV-Anlage? Bezieht sich die Eignungsfrage rein auf die Baustatik, können sich heutige Häuslebauer entspannt zurücklehnen. Allein schon wegen der zunehmenden Wetterkapriolen wurden die Bauvorschriften nach und nach verschärft. Beim Bestandsbau kann die Sache dagegen…
Photovoltaik und Wärme

Mit Photovoltaik heizen, kühlen und Warmwasser erzeugen Private Haushalte verbrauchen ca. 83 % ihrer Endenergie für Wärmeanwendungen. Die beiden größten Faktoren sind dabei die Raumerwärmung und die Warmwasserbereitung. Dies ist das Ergebnis der jährlich von der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen veröffentlichten Daten…
Photovoltaik Marktübersicht und Kaufberatung

Durchblick im Photovoltaik-Anbieterdschungel Im Grunde ist Photovoltaik einfach: Sonnenlicht wird mithilfe von Solarzellen in elektrische Energie umgewandelt. Wer sich aber eine solche Anlage kaufen oder mieten will, steht schnell vor einer Wand von Anbietern, Typenbezeichnungen und Modellen – egal, ob…