Solarthermie Förderung Finanzierung

Teilen:

Finanzierung & Förderung von Solarthermieanlagen

BAFA, KfW, Bankkredit, Steuervorteil, … Sich im Dschungel der Geldgeber zurechtzufinden ist gar nicht so leicht. Dazu stellt sich auch noch die Frage, ob Solarthermieanlagen aktuell überhaupt gefördert werden. Die Antwort ist erfreulich: Ja, denn die derzeitige Bundesregierung verfolgt ihr Ziel, sowohl die CO2-Emissionen als auch die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen drastisch zu minimieren, konsequent. In unserer Beitragsreihe zum Thema finden Sie alles Wissenswerte über die momentan angebotenen Förderleistungen und Finanzierungsmöglichkeiten.

Fördermittel © DOC RABE MEDIA, stock.adobe.com
Fördermittel © DOC RABE MEDIA, stock.adobe.com
Solaranlage-Konfigurator:
 

Jetzt Ihre Solaranlage konfigurieren und unverbindliche Angebote erhalten!

Solar-Konfigurator

Vier Wege zur Solarthermie-Finanzspritze

Es existiert eine Reihe von Möglichkeiten, eine Solarthermieanlage und die Heizungsunterstützung zu fördern oder zu finanzieren:

  1. BAFA-Zuschüsse: Im Rahmen der BEG Einzelmaßnahmen stellt das Bundesamt für Ausfuhrkontrolle für energieeffiziente Techniken und die Nutzung erneuerbarer Energien beim Heizen attraktive Fördersätze bereit.
  2. KfW-Kredit: Der Klassiker ist die Bundesförderung für effiziente Gebäude – Wohngebäude (BEG WG) für energieeffizientes Bauen und Sanieren. Alle anderen KfW-Programme kommen nur, aber immerhin in Einzelfällen für die Ausstattung eines Einfamilienhauses in Betracht.
  3. Bankkredit: Solarthermieanlagen können bei Geschäftsbanken  über Bausparkredite finanziert werden. Dabei handelt es sich um herkömmliche Bankkredite für Umbau- oder Renovierungsmaßnahmen.
  4. Steuerbonus: Bei energetischer Sanierung eines mindestens 10 Jahre alten Hauses können 20 Prozent der Ausgaben über einen Zeitraum von drei Jahren von der Steuerschuld abgezogen werden. Die Hürden für diesen bis 2029 geltenden Steuerbonus sind recht niedrig.
Förderung für Heizung und Solarkollektoren: Steuerbonus oder Förderung
Förderung für Heizung und Solarkollektoren: Steuerbonus oder Förderung

Alternativen zur Förderung und Finanzierung: Pro und Kontra

Geldgeber Programm Pro Kontra
BAFA BEG EM
  • Großes Leistungsspektrum
  • Attraktive Fördersätze
  • Attraktive Boni
  • Heizungs-Tausch-Bonus
  • Wenige Vorgaben
  • Mindestinvestitionsvolumen
  • Begrenzung der förderfähigen Ausgaben
  • Nur für Einzelmaßnahmen
KfW BEG WG: Programm 261
  • Förderung Effizienzhaus (Neubau und Sanierung) inkl. Umfeldmaßnahmen
  • Förderung Baubegleitung
  • Günstiges Darlehen
  • Attraktiver Tilgungszuschuss
  • Bonität bestimmt den Zinssatz
  • Antragstellung nicht direkt, sondern über einen Finanzierungspartner
KfW Strom und Wärme: KfW 270
  • Interessant bei gleichzeitiger Planung einer Photovoltaikanlage
  • Tilgungsfreie Anfangsjahre
  • Verkauf oder Einspeisung eines Teils der erzeugten Wärme vorausgesetzt
KfW Strom und Wärme: KfW 271/281
  • Interessant bei großen Vorhaben
  • Höherer Tilgungszuschuss
  • Hohe Förderung bei Heizungsaustausch
  • Mindestkollektorfläche 40m²
  • Nur für Mehrfamilienhäuser und Unternehmen geeignet
Kreditinstitut Bankkredit, Bausparkredit
  • Alternative bei verspäteter Antragstellung
  • Höhere Darlehenszinsen
  • Banken können den Kredit ablehnen
Finanzbehörde Steuerbonus
  • Alternative bei verspäteter Antragstellung
  • 20%-ige Reduktion der Einkommenssteuer
  • Hohe Obergrenze
  • 3 Jahre Laufzeit
  • Keine Kombination mit BAFA/KfW-Förderung

Finanzierung und Förderung von Solarthermieanlagen im Detail

Solarthermie BAFA Förderung

BAFA-Fördermittel rund um Solarthermie-Anlagen Die Finanzierbarkeit spielt bei der Planung einer Solarthermie-Anlage wohl die größte Rolle. Meistens führt der erste Weg zur Website des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle, kurz: BAFA. Diese Behörde fördert energieeffiziente Techniken plus Maßnahmen zur Energieeinsparung…


Solarthermie KfW Förderung

KfW Fördermittel für Solarthermie-Anlagen Wer plant, eine Solarthermieanlage zu installieren, kann diese eventuell mit Fördermitteln der Förderbank KfW finanzieren. Da die KfW diese Fördermittel vom Bund und den Ländern erhält, ist sie selbst von der Zuteilung abhängig. Findet diese nicht…


Solarthermie Förderung Checkliste

Checkliste Finanzierung und Förderung Vor der Entscheidung für eine solarthermische Anlage sollte sich jeder mit den Möglichkeiten der Finanzierung und dem Antrag möglicher Fördermittel auseinandersetzen. Das kann die Investition erheblich preiswerter machen. Hier eine Checkliste, die dafür sorgt, dass kein…


bis zu 30% sparen

Angebote für Solaranlagen
von regionalen Anbietern

Unverbindlich
Qualifizierte Anbieter
Kostenlos

Tipp: Jetzt zum Newsletter anmelden

Erhalten Sie die wichtigsten News monatlich aktuell und kostenlos direkt in Ihr Postfach
Ihre Email-Adresse wird nur für den Newsletterversand verwendet Datenschutzerklärung

Artikel teilen: