Checkliste Finanzierung und Förderung
Können für die geplante Anlage Fördermittel des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) beantragt werden? – Dazu müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:
- Anlage muss im Neubau mindestens 20 qm Bruttokollektorfläche besitzen.
- Anlage kann auch für die Erzeugung von solarer Kälte vorgesehen sein.
- Kollektoren müssen in der Liste des BAFA enthalten sein.
- Die Fördermittel müssen vor Maßnahmenbeginn (Auftragserteilung) beantragt werden!

Tipp: Unbedingt auf Kollektoren der BAFA-Liste achten! Die Liste wird ständig aktualisiert. Die Kollektoren müssen grundsätzlich das Zertifikat Solar Keymark aufweisen.
Bei den Programmen für günstige Kredite der KfW gilt es, Folgendes zu beachten:

- Einige KfW-Programme wurden im Januar 2022 kurzfristig ausgesetzt. Daher sollte zunächst geprüft werden, ob die anvisierte KfW-Förderung derzeit angeboten wird.
- Es muss ein Sachverständiger hinzugezogen werden, der die Angemessenheit der Maßnahmen bestätigt. Dieser Sachverständige muss für die KfW-Maßnahmen zugelassen sein.
- Die solarthermische Anlage muss durch einen Fachbetrieb installiert werden.
- Bei manchen Programmen ist eine Kombination mit anderen Fördermaßnahmen möglich.
- Man sollte das Thema Fördermittel der KfW bei der Hausbank ansprechen. Die Banken kennen die Voraussetzungen im Allgemeinen genau.
- Die KfW-Mittel müssen immer VOR Beginn der Baumaßnahme beantragt werden.
- Überprüfen Sie, ob die Maßnahme durch das Programm abgedeckt ist.
- Die aktuell förderfähigen Kollektoren finden sich unter diesem Link.
TIPP
Nutzen Sie unseren kostenlosen Angebotsservice: Angebote von Solarfachbetrieben vergleichen und bis zu 30 Prozent sparen

Tipp: Einige Banken subventionieren die guten Bedingungen der KfW noch weiter, sodass es hier sehr günstige Konditionen für die Maßnahmen gibt. Da kann es sich lohnen, Eigenkapital lieber anderweitig gewinnbringend anzulegen.
An diese Punkte sollte man außerdem denken, wenn die Solarthermieanlage über eine andere Bank oder eine Bausparkasse finanziert wird:
- Welche Sicherheiten verlangt die Bank/Sparkasse für das Darlehen?
- Ist Eigenkapital vorhanden?
- Wie viel Prozent des Vorhabens finanziert das Institut?
- Passt die Laufzeit zur eigenen Lebensplanung? (Ist Nachwuchs geplant, steht die Rente bevor? Bei einer Laufzeit von 15 Jahren kann viel passieren!)
Tipp: Sondertilgungen werden nicht von allen Banken kostenfrei angeboten. Sie können aber die Restschuld erheblich verringern.
bis zu 30% sparen

Angebote für Solaranlagen
von regionalen Anbietern
Unverbindlich
Qualifizierte Anbieter
Kostenlos