Wirtschaftlichkeit von Solarthermieanlagen
Bei der Errechnung der Wirtschaftlichkeit fallen sehr viele Faktoren ins Gewicht, so dass konkrete Aussagen nicht allgemeingültig sein können, sondern immer sehr stark vom Einzelfall abhängen. Der Markt ist nach wie vor stark in Bewegung, die Forschung sucht neue kostengünstigere Materialien, um z.B. im Kollektorbereich Kupfer zu ersetzen oder für die Speicherung von Solarwärme effizientere Materialien anstelle von Wasser zu nutzen. Wir stellen die wichtigsten Punkte vor, auf die Sie bei der Wirtschaftlichkeitsbetrachtung achten sollten.
Infos und Ratgeber zur Wirtschaftlichkeit von Solarthermieanlagen

Solarthermie Anschaffungskosten
Investitionskosten für Solarthermie-Anlagen Ein ganz entscheidender Punkt bei der Wirtschaftlichkeitsbetrachtung sind die Investitionskosten. Durch sie wird mitbestimmt, wie schnell sich die Solarthermieanlage amortisiert. Wie bei jeder Wirtschaftlichkeitsbetrachtung müssen letztlich Ausgaben und Einnahmen ins Verhältnis gesetzt werden. Geht es um die…

Solarthermie Betriebskosten
Laufende Kosten einer Solarthermie-Anlage Ein weiterer Punkt, der die Wirtschaftlichkeit beeinflusst, sind die laufenden Kosten. Hierzu gehören die Betriebskosten, die Kosten für Instandhaltung, kleinere Reparaturen und einen Wartungsvertrag. Betriebskosten einer Solarthermie-Anlagen Die Betriebskosten einer Solarthermieanlage sind relativ gering – lediglich…

Solar Fachbetriebe Preisvergleich
Geprüfte Fachbetriebe finden und bis zu 30% sparen! Wir leiten Ihre Anfrage an geprüfte Fachbetriebe für Solaranlagen in Ihrer Region weiter. Erhalten Sie unverbindlich und kostenlos passende Angebote. Somit können Sie ganz einfach Kosten und Zeit sparen. Durch Ihre Anfrage…

Solarthermie Einsparungen
Einsparungen durch Solarthermie-Anlagen Die Wirtschaftlichkeit von Solarthermieanlagen ergibt sich durch die Gegenüberstellung der Ausgaben (Investitionskosten unter Berücksichtigung von Fördermitteln plus Betriebs- und Wartungskosten), die weiter oben ja schon betrachtet wurden, sowie der Einnahmen auf der anderen Seite. Die möglichen Einnahmen…

Lohnt sich Solarthermie 2023
Lohnt sich Solarthermie auch im Jahr 2023? Die Sonne ist die einzige Energiequelle zum Erzeugen von erneuerbarer Wärme, die Ihnen Energie gratis bis zur Haustür respektive bis aufs Dach liefert. Mit einer Solarwärme-Anlage (Solarthermie-Anlage) können Sie die Sonnenwärme in nutzbare…

Solarthermie-Anlage kaufen: Die sechs besten Tipps
Solarthermie-Anlage kaufen: Diese sechs Tipps sollten Sie beachten Eine Solarthermie-Anlage kauft man in der Regel einmal, höchstens zwei- oder dreimal im Leben. Daher fehlen Erfahrungswerte, und auch Expertenwissen kann naturgemäß nicht jeder vorweisen. Das ist auch nicht nötig: Es gibt…

Checkliste Solarthermie Wirtschaftlichkeit
Checkliste Wirtschaftlichkeit einer Solarthermieanlage Eine Solarthermieanlage mit Heizungsunterstützung für eine vierköpfige Familie mit ca. 10 Quadratmetern Kollektorfläche kann schnell eine Investition in Höhe von 8.000 bis 10.000 Euro bedeuten. Selbst wenn die Fördermittel abgezogen werden und günstige Darlehen beantragt werden…
bis zu 30% sparen

Angebote für Solaranlagen
von regionalen Anbietern
Unverbindlich
Qualifizierte Anbieter
Kostenlos