Dachfläche und Dachneigung berechnen

Ohne Dachbesteigung selbst die Solarfläche bestimmen Baupläne sorgfältig aufheben! Was wie eine Binsenweisheit klingt, ist vielleicht bei einem Neubau selbstverständlich. Käufer und Erben eines Bestandsbaus stehen bei der Planung einer Photovoltaik- oder Solarthermie-Anlage aber oft vor einem Problem: Es sind…
Dachsanierung und Photovoltaik-Kauf koppeln

Ein lohnenswertes Doppel: Dachsanierung und Photovoltaik-Kauf koppeln Eine Dachsanierung ist ein größeres Projekt. Das muss gut geplant und organisiert sein, damit es nicht teurer als nötig wird. Die Installation einer Photovoltaik-Anlage ist vom Ziel her zwar eine andere Baustelle –…
Photovoltaik Modul Größe und Leistung

Modulgrößen: Wohin führt der Trend zu XXL-Wafern? Was im Internet noch oft noch als Standard ausgegeben wird, ist leider bald Geschichte. Solarzellen in unterschiedlichen Größen lösen die bewährten 6-Zoll-Zellen mehr und mehr ab. Doch warum ist das so? Wir zeigen…
Photovoltaik und 10-kWp-Grenze

10 Kilowatt-Peak: Magische Grenze für PV-Anlagen ist Geschichte Nun ist es definitiv: Einkünfte aus Photovoltaikanlagen bis einschließlich 30 kWp sind künftig steuerfrei. Mit der Anhebung der Steuerfrei-Grenze von 10 kWp auf das Dreifache fördert die Bundesregierung den Ausbau der erneuerbaren Energien…
Photovoltaik Ertrag optimieren

Was tun bei Nord/Ost/West-Ausrichtung, Verschattung und „falscher“ Dachneigung? Gute Nachrichten für alle PV-Freunde: Selbst wenn das Dach nicht nach Süden ausgerichtet ist, muss niemand auf eine PV-Anlage verzichten. Sogar bei Verschattungen und zu flachen oder zu steilen Dächern finden sich…
Beim Neubau Photovoltaikanlage direkt mitplanen

Checkliste für die gelungene Planung von Neubau plus Photovoltaik Der Bau eines Eigenheims ist geplant? Im Januar 2022 haben einige Bundesländer die Solarpflicht eingeführt. Ob sie auch bundesweit kommt, ist noch ungewiss. Sich freiwillig mit selbst erzeugtem Solarstrom zu versorgen,…