Volle Lager, fallende Preise. Gut für PV-Investoren?

Photovoltaik: Preisentwicklung und die Folgen In der PV-Presse ist es momentan das Thema: Seit Ende 2022 fallen die Preise für Solarmodule. Allein von Januar bis Juni 2023 sind die Paneele um rund 20 Prozent billiger geworden. Fachleute gehen davon aus,…
Solarpakete des BMWK jetzt geschnürt

Die 11 Handlungsfelder der PV-Strategie des BMWK In der Zusammenfassung (Seite 2–4) werden „Die elf Handlungsfelder im Überblick“ vorgestellt: Freiflächenanlagen stärker ausbauen Photovoltaik auf dem Dach erleichtern Mieterstrom und gemeinschaftliche Gebäudeversorgung vereinfachen Nutzung von Balkon-PV erleichtern Netzanschlüsse beschleunigen Akzeptanz stärken…
Mini-Solaranlagen: Bald noch leichter zu nutzen?

Stecker-Solargeräte: 5-Punkte-Programm soll die Nutzung vorantreiben Laut Angaben der Photovoltaik-Branche werden in Deutschland rund 250.000 kleine PV-Anlagen bis maximal 600 Watt Wechselrichterleistung betrieben. Bekannt sind sie als Steckersolargeräte, Balkonkraftwerke und Mini-Solaranlagen. Ihre derzeitige Gesamtleistung beträgt schätzungsweise 100 Megawatt. Nicht genug, findet das Bundesministerium…
Was sich 2023 bei Solaranlagen ändert

Was sich 2023 bei Solaranlagen (Photovoltaik) ändert: Verbesserungen für aktuelle und künftige Betreiber von Solaranlagen Die Bundesregierung hat sich hehre Ziele gesetzt: Bis 2030 sollen mindestens 80 Prozent des Bruttostroms aus erneuerbaren Energien stammen. Zum Vergleich: 2021 lag der Anteil…
Das EEG 2023 verleiht Solaranlagen neuen Schub

Das EEG 2023 verleiht Solaranlagen neuen Schub Osterpaket – das hört sich nach Häschen und Geschenken an. Das von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) geschnürte Maßnahmenbündel hat jedoch ganz handfeste Ziele. Es soll den Ausbau der erneuerbaren Energien fördern und beschleunigen.…