Solarenergie Vorteile

Teilen:

Sonnenenergienutzung – eine sinnvolle Alternative

Um den immensen Energiehunger der Menschheit zu stillen, bedienen wir uns zahlreicher Formen der Energiegewinnung. Von der umstrittenen Atomenergie über die Nutzung von Gas, Kohle oder Öl zur Erzeugung von Strom und Wärme bis hin zum Einsatz regenerativer Energiequellen scheinen die Möglichkeiten schier unbegrenzt zu sein. Zumindest, was fossile Ressourcen angeht, trügt diese Meinung ganz erheblich.

Pro und Contra gut abwägen
Sonnenenergienutzung: Pro und Contra
Solaranlage-Konfigurator:
 

Jetzt Ihre Solaranlage konfigurieren und unverbindliche Angebote erhalten!

Solar-Konfigurator

Fossile Energieträger stehen nicht in unbegrenzter Form zur Verfügung, viele Ressourcen werden in naher Zukunft gar versiegen. Ein weiteres Problem der Energiegewinnung aus fossilen Rohstoffen sind die klimaschädlichen Emissionen, die bei der Nutzbarmachung anfallen.

Auch die Ausnutzung der Kernenergie stellt den Menschen vor immense, generationsübergreifende Probleme. Zwar sind die „Rohstoffquellen“ in diesem Bereich noch längst nicht erschöpft, dafür stehen Risiken durch die Nutzung zur Energiegewinnung im Raum. Darüber hinaus ist noch keine Lösung für die Endlagerung des lange strahlenden und hochgiftigen Atommülls gefunden. Verantwortungsbewusst ist das nicht.

Glänzendes Energiekonto

Deutlich umweltverträglicher und als Energiequelle aus menschlicher Sicht in unendlichem Maße vorhanden ist die Nutzung der Sonnenenergie. Die Sonne stellt ein gigantisches und zudem kostenloses Energiereservoir dar, das sich der Mensch mit der entsprechenden Technik zur Strom- und Wärmeerzeugung nutzbar machen kann. Doch Umweltschutz und Ressourcenschonung ist längst nicht alles, was auf das Bonuskonto der Sonnenenergie geht.

bis zu 30% sparen

Preise vergleichen:
Solaranlage günstig kaufen

  • Bundesweit
  • Unverbindlich
  • Qualifizierte Anbieter
  • Top Preise

Zentrale Nutzung

Indach Photovoltaikanlage © Garteneidechse, stock.adobe.com
Indach Photovoltaikanlage © Garteneidechse, stock.adobe.com

Die Gewinnung von Strom und Wärme kann bei der Solarenergie dort erfolgen, wo sie im Anschluss auch direkt verbraucht wird. Bei Solarkollektoren zur Wärmegewinnung und Photovoltaikanlagen zur Stromerzeugung können somit Energieverluste, wie sie beim Energietransport vom Kraftwerken bis hin zum Endkunden üblicherweise entstehen, vermieden werden. Hierdurch werden nicht nur Transportkosten reduziert, sondern auch wertvolle Energie und damit verbundene, nicht unerhebliche Kosten eingespart.

Für den Verbraucher entsteht bei der Nutzung der Solarenergie überdies eine geringere Abhängigkeit in Bezug auf schwankende Energiepreise durch große Energieunternehmen. Auch im Rahmen wechselseitiger politischer Beziehungen wird eine gewisse Unabhängigkeit auf dem Energiesektor angestrebt. Energiekrisen kann durch die fehlende Abhängigkeit von ölfördernden oder gasliefernden Staaten mittels Nutzung der Sonnenenergie in hohem Maße entgegengewirkt werden.

Photovoltaik und Solarthermie: Vorteile und Nachteile
Photovoltaik und Solarthermie: Vorteile und Nachteile

TIPP

Nutzen Sie unseren kostenlosen Angebotsservice: Angebote von Solarfachbetrieben vergleichen und bis zu 30 Prozent sparen

Sonnenenergie ist 100-prozentig umweltfreundlich – jein!

So ganz umweltfreundlich, wie die Solarenergie oftmals dargestellt wird, ist sie allerdings auch nicht. Zwar ist das Anzapfen der Sonne zur Nutzung der Sonnenenergie kostenlos. Außerdem punktet der Betrieb solcher Anlagen zur Strom- und Wärmeerzeugung mit Emissionsfreiheit. Doch ihre Produktion, die die Nutzung der Solarenergie überhaupt erst möglich macht, glänzt nicht mit einer sonderlich guten ökologischen Bilanz.

Für die Erzeugung von Photovoltaikzellen sind jede Menge Energie und große Mengen an Wasser nötig. Auch der Einsatz von zur Produktion notwendigen Chemikalien verschlechtern die Ökobilanz der Sonnenenergie.

Eindeutig im Plus: Die Energiebilanz der Photovoltaikanlage
Eindeutig im Plus: Die Energiebilanz der Photovoltaikanlage

Angesichts der langen Lebensdauer von Solarmodulen kann die anfänglich schlechte Ökobilanz jedoch im Laufe des Betriebs wieder kompensiert werden.

Deutlich besser sieht die Bilanz der zur Wärmeerzeugung notwendigen Sonnenkollektoren aus. Sie haben die Energiemenge, die zu ihrer Herstellung benötigt wird, bereits nach wenigen Jahren wieder wettgemacht und verringern gegenüber konventionellen Heiztechniken, die auf fossilen Brennstoffen basieren, zudem den CO2- und Feinstaubgehalt erheblich.

Komplettes Hausdach mit Photovoltaik-Anlage bestückt © manfredxy, stock.adobe.com
Öko- und CO2-Bilanz von Photovoltaik und Solarthermie

Eine saubere Sache? Die Öko- und CO2-Bilanz von Photovoltaik und Solarthermie Strom und Wärme aus Sonnenkraft, regenerative Energien schlechthin –… weiterlesen

bis zu 30% sparen

Angebote für Solaranlagen
von regionalen Anbietern

Unverbindlich
Qualifizierte Anbieter
Kostenlos

Tipp: Jetzt zum Newsletter anmelden

Erhalten Sie die wichtigsten News monatlich aktuell und kostenlos direkt in Ihr Postfach
Ihre Email-Adresse wird nur für den Newsletterversand verwendet Datenschutzerklärung

Artikel teilen: