Checkliste Solarthermie Planung

Teilen:

Checkliste Solarthermie Planung

Checkliste © shockfactor, stock.adobe.com
Checkliste © shockfactor, stock.adobe.com


Voraussetzung einer jeden Solarthermie Planung ist die Überlegung, wofür die Anlage eingesetzt werden soll (Warmwasser oder Warmwasser und Heizungsunterstützung). Erst dann folgt die Ermittlung des tatsächlichen Bedarfs, um die entsprechende Dimensionierung der Anlage unter Berücksichtigung der sonstigen Rahmenbedingungen (Dachsituation etc.) berechnen zu können. Daneben ist eine weitere häufige Frage die nach der Wirtschaftlichkeit, d.h. welche Investitions- und Wartungskosten mit der zukünftigen Anlage verbunden sind und welche Energieeinsparung dem gegenübersteht. Die folgende Checkliste gibt Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Punkte, die bei der Planung einer Solarthermie-Anlage beachtet werden sollten.

Solaranlage-Konfigurator:
 

Jetzt Ihre Solaranlage konfigurieren und unverbindliche Angebote erhalten!

Solar-Konfigurator


Wie hoch ist mein Einsparpotenzial?
– Die zu erwartenden Einsparungen sind von zentraler Bedeutung bei der Wirtschaftlichkeitsberechnung einer Anlage. Je höher bei gleicher Investition die tatsächlich erzielte Einsparung ist, desto eher hat sich die solarthermische Anlage amortisiert. Neben den Investitionskosten müssen hierbei auch mögliche Förderungen durch Bund und Länder berücksichtigt werden.

Solarthermie: Enorme Einsparungen sind möglich
Solarthermie: Enorme Einsparungen sind möglich

Wie groß soll die Anlage sein? Ein möglichst realistisch angenommener Bedarf und eine entsprechend gut geplante Anlagengröße sind die besten Voraussetzungen für eine effizient arbeitende solarthermische Anlage, die nicht nur eine deutliche Entlastung für die Umwelt, sondern auch für den eigenen Geldbeutel bringt. Während bei der solaren Trinkwassererwärmung eine nahegelegene Verschattung selten eine große Rolle spielt, ist dies bei der Planung zur solarthermischen Heizungsunterstützung stärker zu berücksichtigen. Hier muss gegebenenfalls die Kollektorfläche vergrößert werden, um den gewünschten Ertrag zu erzielen. „Viel hilft viel“ ist allerdings nicht die beste Lösung, wenn der Zubau kostspielig und sein Zusatznutzen nur begrenzt ist.

Die Kollektorfläche mit und ohne Heizungsunterstützung
Die Kollektorfläche mit und ohne Heizungsunterstützung

Welchen Zweck soll die Anlage erfüllen? – Welches System für die solarthermische Anlage das passende ist, hängt zum einen von den örtlichen Gegebenheiten und zum anderen von ihrem gewünschten Einsatzbereich ab. Heizungsunterstützende Anlagen weisen aufgrund sommerlicher Überschüsse geringere spezifische Solarerträge (Solarerträge pro Quadratmeter Kollektorfläche) auf als Anlagen zur Trinkwassererwärmung. Des Weiteren bringen Anlagen mit Vakuumröhrenkollektoren höhere spezifische Erträge als Flachkollektoranlagen. Dies wird durch den Systemnutzungsgrad widergespiegelt. Er gibt an, wie viel von der auf die Kollektorfläche eingestrahlten Energie die Anlage tatsächlich als Nutzwärme für Heizung bzw. Warmwasser bereitstellen kann.

Erklärt: Der solarer Systemnutzungsgrad
Erklärt: Der solarer Systemnutzungsgrad
bis zu 30% sparen

Preise vergleichen:
Solaranlage günstig kaufen

  • Bundesweit
  • Unverbindlich
  • Qualifizierte Anbieter
  • Top Preise

Ist die Kopplung mehrerer erneuerbarer Energieträger sinnvoll? – Bei einem möglichen Wechsel hin zu einem regenerativen Energieträger sollte geprüft werden, inwieweit mit der geplanten solarthermischen Anlage auch eine Biomasseanlage realisiert werden kann. Im Fall einer Ölheizung beispielsweise ist mit der Demontage der Öltanks im Prinzip der Raum für ein Pelletlager vorhanden. Wird schon zu Beginn der Planung ein weiteres „grünes“ Heizsystem mit einbezogen, können sich beide Systeme sinnvoll ergänzen, zum Beispiel durch die gemeinsame Nutzung des Pufferspeichers.

Photovoltaik Anlagengröße: Planen Sie für die Zukunft
Solarthermie Anlagengröße: Planen Sie für die Zukunft

Wie entwickelt sich der Energiepreis? – Die zu erzielende Energieeinsparung einer solarthermischen Anlage lässt sich auch bei sorgfältiger Planung nicht exakt vorhersagen. Grund hierfür ist die Entwicklung des Energiepreises in den kommenden Jahren. Hier kann man nur möglichst belastbare Prognosen heranziehen, deren Eintreten aber niemand garantieren kann.. Eine langfristige Steigerung aufgrund des weiter zunehmenden Bedarfs, der Kosten für den Umbau der Energieinfrastruktur und der zunehmenden Knappheit fossiler Rohstoffe scheint jedoch realistisch. Wer seine eigene Energie erzeugt, macht sich unabhängiger von etwaigen Marktkapriolen.

Solarthermie: Potential berechnen
Solarthermie: Potential berechnen


Soll ich Flachkollektoren oder Vakuumröhrenkollektoren wählen?
– Obwohl Flachkollektoren pro Quadratmeter günstiger sind als Vakuumröhrenkollektoren, sind bei der Wahl des geeigneten Kollektortyps die Gegebenheiten und der Verwendungszweck der Anlage zu berücksichtigen. Im Vergleich zu Vakuumröhrenkollektoren benötigen Flachkollektoren mehr Fläche und bringen geringere Leistungen in den Schlechtwettermonaten. Bei nicht optimaler Ausrichtung der Dachfläche lässt sich dieser Nachteil mit Vakuumröhrenkollektoren zumindest teilweise kompensieren.

Solarthermie: Flachkollektoren oder Vakuumröhrenkollektoren
Solarthermie: Flachkollektoren oder Vakuumröhrenkollektoren

TIPP

Nutzen Sie unseren kostenlosen Angebotsservice: Angebote von Solarfachbetrieben vergleichen und bis zu 30 Prozent sparen

Wie erkenne ich Qualität? – Qualität spielt schon bei der Planung einer solarthermischen Anlage eine große Rolle. Nicht nur die einzelnen Anlagenkomponenten sollten Qualitätskriterien entsprechen, was beispielsweise durch Gütesiegel oder Referenzen belegt werden kann. Gleiches gilt für den installierenden Betrieb. Ein erfahrener und auskunftsfreudiger Fachbetrieb ist Gold wert.

Eine ausführliche Fachberatung ist Gold wert
Eine ausführliche Fachberatung ist Gold wert
Tipp: Schon vor der Planung sollte geklärt werden, für welche Zwecke die solarthermische Anlage eingesetzt werden soll. Eine Kopplung mit anderen erneuerbaren Energien zur Wärmegewinnung (Biomasse, Wärmepumpe) bietet sich gerade bei solarthermischen Anlagen an. Der Einsatz von Wärmepumpen setzt jedoch gut gedämmte Gebäude und Niedertemperatur-Heizungssysteme voraus.
Solarthermie Kollektoren © Manuela Fiebig, stock.adobe.com
Fehler Planung Solarthermie

Solarthermie-Anlage: Die 5+ folgenreichsten Planungsfehler vermeiden Fachplaner wissen selbstverständlich, wie man Fehler vermeidet. Doch was sie nicht kennen, können sie… weiterlesen

bis zu 30% sparen

Angebote für Solaranlagen
von regionalen Anbietern

Unverbindlich
Qualifizierte Anbieter
Kostenlos

Artikel teilen: