Photovoltaik Fördermittel

Finanzielle Förderung von PV-Anlage und Solarstromspeicher Bei der Gewährung von Fördermitteln hat sich Vieles geändert. Anfangs wurden Photovoltaikanlagen und Stromspeicher erheblich finanziell unterstützt, denn sonst wären sie kaum erschwinglich gewesen. Als dann jedoch die Anschaffungskosten immer weiter fielen, senkte der…
Solarthermie KfW Förderung

KfW Fördermittel für Solarthermie-Anlagen Wer plant, eine Solarthermieanlage zu installieren, kann diese eventuell mit Fördermitteln der Förderbank KfW finanzieren. Da die KfW diese Fördermittel vom Bund und den Ländern erhält, ist sie selbst von der Zuteilung abhängig. Findet diese nicht…
Solarthermie BAFA Förderung

BAFA-Fördermittel rund um Solarthermie-Anlagen Die Finanzierbarkeit spielt bei der Planung einer Solarthermie-Anlage wohl die größte Rolle. Meistens führt der erste Weg zur Website des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle, kurz: BAFA. Diese Behörde fördert energieeffiziente Techniken plus Maßnahmen zur Energieeinsparung…
Solarkredite

Zinsgünstige Kredite zur Finanzierung von PV-Anlagen Förderung und Zuschuss sind unterschiedliche Bezeichnungen für eine rückzahlungsfreie Subvention. Im Unterschied dazu muss ein Kredit natürlich zurückgezahlt werden. Dies gilt genauso für Solarkredite, die auch unter den Bezeichnungen Photovoltaik-Kredite, PV-Kredite und Ökokredite zu…
Finanzierung und Förderung

Die Anschaffung einer Photovoltaikanlage sollte gut überlegt sein. Schließlich erreichen die Investitionskosten schnell etliche tausend Euro. Soll auch ein Solarspeicher hinzukommen, steigen die Ausgaben noch um weitere 50 Prozent. Da wäre es doch angebracht, wenn der Staat sich ein wenig…