Veröffentlicht am 16. August 2017 von Andreas |
Wer eine eigene Photovoltaikanlage auf dem Dach sein Eigen nennt, möchte den selbst erzeugten Strom möglichst auch selbst verbrauchen. Doch die Produktions- und Verbrauchszeiten sind sehr unterschiedlich. Damit man auch in Zeiten, in denen keine Sonne scheint, den eigenen Solarstrom…
Veröffentlicht am 12. Juli 2017 von Andreas |
Solarstromspeicher werden immer günstiger und damit immer interessanter für Betreiber eine Photovoltaikanlage. Die Anschaffungskosten sind sogar soweit gefallen, dass die Bundesregierung die Fördersätze reduzieren wird, um eine Überförderung zu verhindern. Trotzdem werden Solarstromspeicher ab dem 1. Juli 2017 immer noch…
Veröffentlicht am 2. April 2014 von Andreas |
Photovoltaik-Speicherpass als Qualitätssiegel für Solarstromspeicher Photovoltaikanlage © M Schuckart, fotolia.com Ein entscheidendes Kriterium bei der Nutzung von Photovoltaikanlagen für den eigenen Strombedarf sind leistungsfähige Speicher, da die Sonne oft nicht dann scheint, wenn der Strom gebraucht wird. Um schnell und…
Veröffentlicht am 3. September 2013 von Andreas |
Energiespeicher im Einfamilienhaus © Wagner Solar Aufgrund der stetig sinkenden Einspeisevergütung für Strom aus Photovoltaikanlagen (PV-Anlage), fragt sich manch ein potentieller Anlagenbetreiber, ob und unter welchen Umständen sich der Bau einer solchen PV-Anlage überhaupt noch lohnt. Die Antwort kann nicht…
Veröffentlicht am 29. April 2013 von Andreas |
Bedingungen des Förderprogramms für Solarstrom-Speicher ab 01. Mai 2013 Förderung Solarspeicher © Doc Rabe, fotolia.com Eine interessante Möglichkeit für Besitzer von Fotovoltaikanlagen ist die Speicherung des erzeugten Stroms mithilfe von Batterien, da die Erzeugungskosten von Solarstrom inzwischen meist unter den…
Speicher für Solarthermieanlagen: Warmwasserspeicher, Pufferspeicher, Kombispeicher Sagen wir es frei nach Loriot: Eine Solarthermieanlage ohne Speicher ist möglich – aber sinnlos. Die erzeugte Solarwärme direkt zu verbrauchen, funktioniert ganz einfach zu selten. Viel zu große Wärmeverluste verhindern, dass sich die…