Windkraftanlagen: Ein kleines Lexikon Die Riesen aus Stahl mit ihren schlanken Blättern sind inzwischen an vielen Orten Teil der Landschaft. Aber warum müssen Windkraftanlagen so hoch sein? Und schalten sie sich aus, wenn der Wind zu stark weht? In unserem…
Geht man bei stürmischem Wetter spazieren, wird man praktisch mit der Nase darauf gestoßen, welche Naturkräfte da am Werk sind. Die Idee, diese Energie nutzbar zu machen, liegt nahe. Allein in Deutschland verrichten mittlerweile knapp 30.000 Windkraftanlagen ihren Dienst, hinzu…
Windkraftanlagen für Einfamilienhäuser: Was ist im Privatbereich möglich? Immer mehr Hersteller bieten Kleinwindkraftanlagen, die sich problemlos im Garten eines Einfamilienhauses betreiben lassen. Doch rentiert sich der Kauf? Und wie sieht es mit den rechtlichen Aspekten aus? Wie ist eine Kleinwindkraftanlage…
Wie funktioniert eine Windkraftanlage? Die sich im Wind drehenden Rotorblätter kennt jeder, der in ländlichen Gebieten unterwegs ist. Doch wie erzeugen Windturbinen Strom? Wir klären auf. Aufbau einer Windkraftanlage Windkraftanlagen wandeln die kinetische Energie des Windes in elektrische Energie um.…
Windkraftanlagen: Eine Säule der Energiewende 2022 stellte die Windkraft in Deutschland nahezu ein Viertel des insgesamt verbrauchten Stroms bereit. Über 28.000 Windkraftanlagen drehen sich an Land, hinzu kommen zirka 1.500 Offshore-Anlagen. Geht es nach dem Willen der Bundesregierung, wird die…