Systemtechnik: Solarpumpe, Solarregler und Solarrohre im Solarkreislauf Der Solarkreislauf ist durchaus mit unserem menschlichen Blutkreislauf zu vergleichen: Dort wird das Blut vom Herzen durch ein Gefäßsystem gepumpt – und gelangt in einem stetigen Kreislauf wieder zurück zum Herzen. Auf seinem…
Mit Solarkollektoren das Poolwasser aufheizen, die Raumluft erwärmen und Strom erzeugen Dusche, Badewanne, Fußbodenheizung, … Die Warmwassererzeugung und die Heizungsunterstützung sind die angestammten Aufgaben von Solarthermie-Kollektoren. Geht der Bedarf über den eines herkömmlichen Privathaushalts hinaus, können Spezialkollektoren eine interessante Ergänzung…
Was sind Solarthermie-Anlagen und wie funktionieren sie? Solarthermie-Anlagen wandeln die Wärme der Sonnenstrahlung in eine für den Haushalt nutzbare Wärme um. Dazu benötigen sie unter anderem Solarthermie-Kollektoren, die gemeinhin auf dem Dach eines Gebäudes installiert werden. Die weithin sichtbaren Solarkollektoren…
Flächenkollektoren vs. Röhrenkollektoren: Unterschiede und Entscheidungshilfen Alle Solarthermie-Kollektoren sammeln die Solarwärme, die die Sonne mit ihren Strahlen aufs Dach schickt. In der Regel gelangt sie dann zunächst in einen Pufferspeicher – und von dort zur Ausgabestelle von Warmwasser oder in…
Speicher für Solarthermieanlagen: Warmwasserspeicher, Pufferspeicher, Kombispeicher Sagen wir es frei nach Loriot: Eine Solarthermieanlage ohne Speicher ist möglich – aber sinnlos. Die erzeugte Solarwärme direkt zu verbrauchen, funktioniert ganz einfach zu selten. Viel zu große Wärmeverluste verhindern, dass sich die…