Photovoltaik: Nachhaltige Stromspeicher

Salzwasser, Eisen, Wasserstoff: Solarstrom umweltbewusst speichern Das ist wirklich „grün“: Ein nachhaltiger Stromspeicher ergänzt die umweltfreundliche Solarenergie. Die Materialien heißen Salzwasser, Eisen und Wasserstoff. Salzwasserspeicher arbeiten ganz ähnlich wie die bekannten Lithium-Ionen-Speicher. Eisen ist das Basismaterial für eine spezielle Redox-Flow-Batterie.…
Kauf-Ratgeber für Solarstromspeicher

Wer eine eigene Photovoltaikanlage auf dem Dach sein Eigen nennt, möchte den selbst erzeugten Strom möglichst auch selbst verbrauchen. Doch die Produktions- und Verbrauchszeiten sind sehr unterschiedlich. Damit man auch in Zeiten, in denen keine Sonne scheint, den eigenen Solarstrom…
Solarstromspeicher steigern den Eigenverbrauch

Solarstromspeicher werden immer günstiger und damit immer interessanter für Betreiber eine Photovoltaikanlage. Die Anschaffungskosten sind sogar soweit gefallen, dass die Bundesregierung die Fördersätze reduzieren wird, um eine Überförderung zu verhindern. Trotzdem werden Solarstromspeicher ab dem 1. Juli 2017 immer noch…
Vorgestellt: Photovoltaik-Speicherpass

Photovoltaik-Speicherpass als Qualitätssiegel für Solarstromspeicher Photovoltaikanlage © M Schuckart, fotolia.com Ein entscheidendes Kriterium bei der Nutzung von Photovoltaikanlagen für den eigenen Strombedarf sind leistungsfähige Speicher, da die Sonne oft nicht dann scheint, wenn der Strom gebraucht wird. Um schnell und…
Rechner Solarstromspeicher

Mit einem Solarstromspeicher erhöhen Sie automatisch den Eigenverbrauch des selbst erzeugten Solarstroms. Mit unserem Rechner können Sie ermitteln, ob sich ein Energiespeicher zur Photovoltaikanlage für Sie lohnt. Geben Sie einfach nur Ihre Postleitzahl, die Fläche, Ausrichtung, Neigung und Belegung des…
Unabhängig vom Netzanbieter dank Photovoltaik – immer noch eine Zukunftsvision?

Photovoltaikanlage © Suzannmeer, fotolia.com Die Einspeisevergütung für Strom aus privaten Photovoltaikanlagen wird kontinuierlich gesenkt, sodass eine Eigennutzung des Stroms immer interessanter wird. Möglichkeiten, den erzeugten Strom selbst zu nutzen, sind Wärmepumpen, Speicherbatterien oder selbst Elektroautos. Wie der Strom genutzt werden…
Broschüre zu Solarstromspeichern veröffentlicht

Broschüre zu Solarstromspeicher Aufgrund der stetig sinkenden Einspeisevergütung für Strom aus Photovoltaikanlagen (PV-Anlage), fragt sich manch ein potentieller Anlagenbetreiber, ob und unter welchen Umständen sich der Bau einer solchen PV-Anlage überhaupt noch lohnt. Die Antwort kann nicht für jeden Betreiber…