Solarpflicht – die wichtigsten Infos auf einen Blick Während die Ampelkoalition noch an konkreten Plänen für eine bundesweite Solarpflicht bastelt, ist diese in einigen Bundesländern schon längst Realität. Aber wie sinnvoll ist die Solarpflicht wirklich? Was genau kommt auf Hausbesitzer…
Hier finden Sie einen kurzen Überblick über die wichtigsten Fachbegriffe rund um die Solarenergie verständlich erklärt und visualisiert durch passende Infografiken: 70-Prozent-Regelung: Herrscht strahlender Sonnenschein und alle Photovoltaik-Anlagen speisen gleichzeitig sämtlichen erzeugten Strom ins Stromnetz, droht es, lokal oder regional…
Recycling der Photovoltaik- und Solarthermiemodule: Gesetze und Verfahren In den kommenden zehn Jahren endet der Lebenszyklus vieler Photovoltaik- und Solarthermieanlagen. Eine ordnungsgemäße Entsorgung ist wichtig, damit Fachbetriebe die Module recyceln können. Lesen Sie in unserem Artikel, was Sie beim Abbau…
Wer sich mit dem Gedanken trägt, Energie aus Sonnenstrahlen zu gewinnen, trifft auf zwei etablierte Verfahren: die Photovoltaik und die Solarthermie. Dabei sollte man sich die Frage stellen: Wann lohnt sich für meine Voraussetzungen, etwa Gebäude, Lage, Ausstattung, sowie meine…
Veröffentlicht am 14. März 2018 von Andreas |
Bei diesem Artikel handelt es sich um einen gesponserten Eintrag (Anzeige) Eine Solaranlage ist die wohl beste, umweltfreundlichste und auch wirtschaftlichste Art, um Energie zu erzeugen. Bis heute haben sich zahlreiche Modelle am Markt etabliert. Sie alle zeichnen sich durch…
Veröffentlicht am 15. Oktober 2014 von Andreas |
Photovoltaikanlagen werden zwar mittlerweile weiträumig zur Stromerzeugung genutzt, bei fest montierten Anlagen leidet die Stromausbeute aber daran, dass die Sonne im Laufe eines Tages nicht immer im rechten Winkel zur Paneele steht. Der Inhaber von Rawlemon Solar Architecture, André Brößel,…