Autarkiegrad, Eigenverbrauchsquote und solarer Deckungsanteil bei Solarenergie Keine Rechnung mehr vom Strom- und Brennstofflieferanten? Ist das mit einer eigenen Solaranlage überhaupt möglich? Gleich vorweg: Ganz ohne Zulieferung der Energiekonzerne geht es auf keinen Fall – es sei denn, Sie betreiben…
Solarpflicht – die wichtigsten Infos auf einen Blick „Pflicht“ ist nicht unbedingt ein schönes Wort. Wenn es darum geht, bei Neubauten oder neuen Dächern eine Photovoltaikanlage zu installieren, macht die Solarpflicht aber durchaus Sinn. Am stärksten im Fokus stehen ohnehin…
Hier finden Sie einen kurzen Überblick über die wichtigsten Fachbegriffe rund um die Solarenergie verständlich erklärt und visualisiert durch passende Infografiken: 70-Prozent-Regelung: Herrscht strahlender Sonnenschein und alle Photovoltaik-Anlagen speisen gleichzeitig sämtlichen erzeugten Strom ins Stromnetz, droht es, lokal oder regional…
Photovoltaik und Solarthermie: Abgrenzung und Gemeinsamkeiten Die Frage „Photovoltaik oder Solarthermie: Was soll aufs Dach?“ könnte genauso gut lauten „Strom oder Wärme: Was soll die Solaranlage erzeugen?“ Tatsächlich ist die Nutzungsart der Hauptunterschied zwischen beiden Technologien. Dass beide unter dem…
Solar Module und Kollektoren entsorgen und recyceln: So geht’s Das Umweltbundesamt warnt: Ausgediente und beschädigte Module und Kollektoren gehören nicht in den Restmüll. Die wertvollen Bestandteile sind unbedingt dem Recycling-Kreislauf zuzuführen. Die Begründung ist naheliegend: Erstens gelangen so die Materialien…
Veröffentlicht am 14. März 2018 von Andreas |
Bei diesem Artikel handelt es sich um einen gesponserten Eintrag (Anzeige) Eine Solaranlage ist die wohl beste, umweltfreundlichste und auch wirtschaftlichste Art, um Energie zu erzeugen. Bis heute haben sich zahlreiche Modelle am Markt etabliert. Sie alle zeichnen sich durch…
Veröffentlicht am 15. Oktober 2014 von Andreas |
Photovoltaikanlagen werden zwar mittlerweile weiträumig zur Stromerzeugung genutzt, bei fest montierten Anlagen leidet die Stromausbeute aber daran, dass die Sonne im Laufe eines Tages nicht immer im rechten Winkel zur Paneele steht. Der Inhaber von Rawlemon Solar Architecture, André Brößel,…