Mit wenigen Klicks zur passenden Solarthermieanlage – wie ist das möglich? Wer eine Wärmeenergie-Anlage plant, steht schnell vor einer entscheidenden Frage: Lohnt sich das Ganze? Und wenn ja, in welchem Umfang? Genau hier setzen die neuen Online-Rechner auf solaranlage-ratgeber.de an. Statt sich durch seitenlange technische Daten und unübersichtliche Tabellen zu quälen, erhalten Interessierte mit wenigen Eingaben konkrete Zahlen. Von der optimalen Größe der Anlage über deren Anschaffungskosten bis zur jährlichen Ersparnis. Ideal für alle, die sich Klarheit verschaffen wollen – ohne gleich einen Fachbetrieb zu beauftragen. Gratis und unverbindlich.

So helfen praktische Solarthermie-Rechner bei der Planung
Reicht die geplante Kollektorfläche für den Warmwasserbedarf? Wie viel Kilowattstunden kommen im Jahr wirklich zusammen? Und vor allem: Lohnt sich eine Solarthermieanlage finanziell? Wer auf der Suche nach einer fundierten Antwort ist, findet in den Solarthermie-Rechnern auf solaranlage-ratgeber.de eine wertvolle Unterstützung. Die Tools liefern belastbare Zahlen auf Basis individueller Eingaben – etwa zur Haushaltsgröße, zur Region oder zur geplanten Nutzung. Damit lassen sich nicht nur Angebote besser einschätzen, sondern auch Gespräche mit Fachbetrieben gezielter führen. Besonders hilfreich: Die Ergebnisse sind nachvollziehbar aufbereitet und auch ohne technisches Vorwissen verständlich.
Mit den praktischen Kalkulatoren können Interessierte
- ihre individuelle Wärmeerzeugung mit Solarthermie berechnen,
- die optimale Dimensionierung Ihrer Solarthermie-Anlage bestimmen,
- die Wirtschaftlichkeit und Amortisation ihrer Investition einschätzen,
- jährliche Einsparungen durch Solarenergie visualisieren.
Drei Beispiele gewähren einen Einblick ins Rechner-Portfolio:
#1 Einstieg in die Planung: Kosten und Dimensionierung
Wer sich zum ersten Mal mit dem Thema beschäftigt, startet am besten mit dem Rechner „Kosten und Dimensionierung Ihrer Solarthermieanlage“. Dieses Tool hilft dabei, eine Anlage passend zum eigenen Bedarf zu planen – nicht zu groß, nicht zu klein. Abgefragt werden unter anderem die Anzahl der Personen im Haushalt, die Wohnfläche und ob die Anlage nur Warmwasser liefern oder auch Heizungsunterstützung bieten soll.

Aus diesen Angaben kalkuliert der Rechner unter anderem die empfohlene Kollektorfläche und die passende Größe des Warmwasserspeichers. Gleichzeitig gibt er einen groben Überblick über die zu erwartenden Kosten – inklusive Montage. Wer also wissen will, mit welchem Aufwand die Investition verbunden ist und welche Technikgröße tatsächlich sinnvoll ist, bekommt mit diesem solaranlage-ratgeber.de-Rechner eine solide erste Einschätzung.
Und hier kann das Tool gleich ausprobiert werden:
# 2 Standort entscheidend: Solarthermie Leistung in Ihrer Region
Eine häufige Frage bei der Solarthermieplanung: Wie viel Energie wird die Anlage tatsächlich liefern? Der Kalkulator „Solarthermie Leistung pro Jahr berechnen abhängig von der Ausrichtung und Ihrem Bundesland“ bietet hier eine verlässliche Prognose. Eingaben wie Kollektorfläche, Neigungswinkel, Ausrichtung und Wohnort genügen, um die zu erwartende jährliche Energieerzeugung zu berechnen. So lässt sich realistisch abschätzen, wie groß der Beitrag der Solarthermie zum eigenen Energiebedarf tatsächlich ausfällt.

Eine Besonderheit ist die Wahl zwischen a) nur Warmwasser und b) Warmwasser + Heizungsunterstützung. Da die Sonnenstrahlen in Sommer und Winter unterschiedlich auf die Kollektorfläche treffen, spielt hierbei der Neigungswinkel eine entscheidende Rolle. Interessenten erkennen leicht, ob sich auch die Heizungsunterstützung wirklich lohnt. Der Rechner bietet damit eine gute Grundlage, um Erwartung und Realität frühzeitig abzugleichen.
Hier geht’s direkt zur Beitragsseite: Seite öffnen. Und hier kann der Rechner schon ausgetestet werden:
# 3 Solarthermie überzeugt: CO2-Vergleich mit Heizöl, Gas & Co.
In den Rechner „CO2-Emissionen verschiedener Heizsysteme im Vergleich zur Solarthermie“ können Nutzer ihren individuellen Wärmebedarf eingeben und erhalten eine detaillierte Auswertung der Emissionen pro Heizungsart sowie die Differenz zur emissionsarmen Solarthermie. Der Kalkulator verdeutlicht, wie viel CO2 durch den Einsatz von Solarthermie eingespart werden kann. Damit unterstützt er fundierte Entscheidungen für klimafreundliche Heiztechnologien.

Der Vergleich zeigt auf, dass Solarthermie die umweltfreundlichste Lösung ist, wenn es um die Erzeugung von Heizenergie geht. Und: Sie lässt nicht nur Heizöl, Heizgas und Fernwärme weit hinter sich, selbst Erd- und Luftwärmepumpen schneiden deutlich schlechter ab. Damit unterstreicht der Rechner die Bedeutung von Solarthermie als nachhaltige Heizlösung.
In unserem Beitrag zum CO2-Emissionsrechner finden Sie außerdem einige Expertentipps zur Reduktion des Treibhausgases – wie die Kombination von Solarthermie mit anderen effizienten Heizsystemen.
Online-Rechner statt mühsamer Berechnung
Die drei aufgeführten Rechner zeigen nur eine Auswahl unseres neuen Angebots an Solarthermie-Rechnern auf. Bei weiteren Fragen machen sich andere Kalkulatoren nützlich.

- Wie wäre es zum Beispiel, den solaren Deckungsanteil der für Sie optimal bemessenen Anlage zu kennen? Der Rechner Dimensionierung Ihrer Solarthermieanlage macht’s möglich.
- Sie möchten wissen, wie viel Wärme Ihre Solarthermie-Anlage in welchem Monat erzeugt? Der passende Rechner bietet eine monatliche Übersicht über die erzeugte Wärme, basierend auf der geografischen Lage, der Fläche und dem Wirkungsgrad der Kollektoren.

- Der Rechner Ersparnis durch Solarthermie ermittelt, was Ihnen die solare Erwärmung Ihres Trinkwassers bringt. Dank Eingabemöglichkeit des Gebäude-Energiestandards wird wahlweise auch das Einsparpotenzial bei zusätzlicher Heizungsunterstützung angezeigt.

Auf den Geschmack gekommen? Auf unserer Service-Seite „Online Rechner“ finden Sie alle Kalkulatoren zu Solarthermie-Anlagen in einer Übersicht. Viel Spaß beim Stöbern und Ausprobieren!
Klarheit vor der Entscheidung – mit durchdachten Tools
Unsere Online-Rechner zeigen, wie fundierte Planung auch ohne Fachwissen möglich ist. Sie liefern Antworten auf zentrale Fragen rund um Funktionen, Wirtschaftlichkeit und Nutzen. Verständlich, innerhalb weniger Minuten und absolut kostenlos. Wer mit dem Gedanken spielt, in Solarthermie zu investieren, kann sich damit frühzeitig ein realistisches Bild machen. Die Tools ersetzen keine Fachberatung, bieten aber eine ideale Grundlage für Gespräche mit Anbietern oder für die eigene Entscheidungsfindung.


Online Rechner
Rechner für Photovoltaik, Balkonkraftwerke und Solarthermie Planen Sie Ihre nachhaltige Zukunft mit unseren intuitiven Online-Rechnern. Egal ob Sie die Leistung… weiterlesen
