Welche Art von Solarmodul erzielt den höchsten Wirkungsgrad und erzeugt somit am meisten Energie auf Ihrer Dachfläche? Unser Rechner vergleicht präzise die Energieproduktion unterschiedlicher Solarmodul-Typen – von monokristallinen Zellen bis hin zu organischen Dünnschichtmodulen – basierend auf realistischen Bedingungen in Deutschland.

Solaranlage-Konfigurator:
Jetzt Ihre Solaranlage konfigurieren und unverbindliche Angebote erhalten!
Das Wichtigste in Kürze:
- Direkter Vergleich der Energieproduktion verschiedener Solarmodultypen.
- Berücksichtigung realistischer Sonneneinstrahlungswerte für Deutschland.
- Klar verständliche Darstellung, wie viel Strom mit verschiedenen Modulen pro m² erzeugt werden kann.
So funktioniert der Wirkungsgrad-Rechner
Geben Sie einfach folgende Informationen ein:
- Dauer der Sonneneinstrahlung (Stunden pro Tag): Realistische tägliche Sonnenscheindauer.
- Typen der Solarmodule:
- Monokristalline Solarzellen (höchster Wirkungsgrad)
- Polykristalline Solarzellen
- Amorphe Dünnschicht-Solarzellen
- Organische Dünnschicht-Solarzellen
Ihre Ergebnisse auf einen Blick:
- Energieproduktion pro Modulart (Wh/m²): Ermittlung der produzierten Strommenge je Modul pro Quadratmeter bei gegebener Sonnenscheindauer.
- Alltagsvergleiche zur Einordnung:
- 1 Tasse Kaffee (ca. 50 Wh)
- 5 Minuten föhnen (ca. 160 Wh)
- 1 Waschmaschinenladung (ca. 700 Wh)
Warum der Wirkungsgrad wichtig ist
Die Wahl des Modultyps mit dem optimalen Wirkungsgrad ermöglicht es Ihnen, die verfügbare Dachfläche bestmöglich zu nutzen und maximale Energieerträge zu erzielen. Dies erhöht die Wirtschaftlichkeit Ihrer Photovoltaikanlage deutlich.

Expertentipps zur Auswahl der richtigen Solarmodule
- Monokristalline Module bieten aktuell den höchsten Wirkungsgrad und eignen sich besonders bei begrenzter Fläche.
- Dünnschichtmodule können bei diffuser Einstrahlung oder Verschattung Vorteile bieten.
- Informieren Sie sich über individuelle Fördermöglichkeiten und Kombinationsoptionen verschiedener Modularten für optimale Ergebnisse.
Nutzen Sie unseren Wirkungsgrad-Rechner, um die optimale Modulwahl für Ihre individuellen Bedürfnisse und räumlichen Voraussetzungen zu treffen und den höchsten Nutzen aus Ihrer Solaranlage zu ziehen! Für eine präzise Planung und Beratung empfehlen wir Ihnen die Zusammenarbeit mit einem spezialisierten Fachbetrieb für Photovoltaikanlagen.
Weitere hilfreiche Rechner für Ihre Solarplanung
Sie möchten Ihre Solarthermie- oder Photovoltaik-Anlage optimal planen oder bestehende Systeme noch effizienter nutzen? Entdecken Sie auf unserer Seite weitere kostenlose Solarrechner, die Ihnen helfen, Anlagenleistung, Einsparungen, Wirtschaftlichkeit und CO₂-Ersparnisse einfach und präzise zu berechnen. So gelingt Ihnen die bestmögliche Planung Ihrer nachhaltigen Energieversorgung.

Photovoltaik-Module im Vergleich
Poly- und monokristalline, Dünnschicht- und CIGS-PV-Module Die Photovoltaik entwickelt sich stetig weiter. Ständig kommen neue Module auf den Markt, die… weiterlesen
