Möchten Sie wissen, wie viel Strom Ihre Photovoltaikanlage jährlich produziert? Unser Rechner gibt Ihnen schnell und präzise Auskunft über die voraussichtliche Stromerzeugung basierend auf Ihrer individuellen Anlagengröße, der geografischen Lage (Bundesland), sowie der Ausrichtung und dem Neigungswinkel Ihrer Anlage.

Solaranlage-Konfigurator:
Jetzt Ihre Solaranlage konfigurieren und unverbindliche Angebote erhalten!
Das Wichtigste in Kürze:
- Ermitteln Sie den erwarteten Jahresertrag Ihrer PV-Anlage.
- Berücksichtigen Sie wichtige Einflussfaktoren wie Region, Ausrichtung und Neigungswinkel.
- Optimieren Sie Ihre Anlage für maximale Stromerzeugung.
So funktioniert der Rechner zur jährlichen Stromerzeugung
Geben Sie einfach folgende Angaben zu Ihrer Anlage ein:
- Leistung Ihrer PV-Anlage (kWp): Die installierte Leistung bestimmt maßgeblich den Stromertrag. Je höher die Leistung, desto mehr Strom kann erzeugt werden.
- Bundesland: Unterschiedliche Regionen in Deutschland haben unterschiedliche Sonnenstunden, was den Jahresertrag erheblich beeinflusst.
- Himmelsrichtung der Anlage: Süden bietet die beste Sonneneinstrahlung in Deutschland. Ost-West-Anlagen haben zwar geringere Spitzenwerte, jedoch eine ausgeglichenere Stromerzeugung über den Tag verteilt.
- Neigungswinkel der Module: Optimal sind in Deutschland Winkel zwischen 30° und 35°. Ein flacher Winkel (0-15°) eignet sich gut für Ost-West-Anlagen, steilere Winkel (40-60°) liefern besonders im Winter mehr Ertrag. Nutzen Sie unseren Rechner zur Dachflächen- und Dachneigungsberechnung, falls Ihnen die Dachneigung nicht bekannt ist.
Ergebnis Ihres Rechners:
- Jährliche Stromerzeugung (in kWh): Die erwartete Gesamtmenge an Strom, die Ihre Anlage pro Jahr produziert, basierend auf regionalen Durchschnittswerten und der spezifischen Ausrichtung und Größe Ihrer Anlage.
Warum eine genaue Prognose wichtig ist
Die exakte Ermittlung des Jahresertrags unterstützt Sie dabei, die Wirtschaftlichkeit Ihrer Photovoltaikanlage präzise einzuschätzen und die optimale Anlagengröße und Ausrichtung zu wählen. So maximieren Sie Ihren finanziellen Vorteil und Ihren Beitrag zur nachhaltigen Energieerzeugung.
Erläuterung zur Leistungseinheit „kWp“
Die Größe „kWp“ (Kilowatt peak) beschreibt die maximale Leistung einer Solaranlage unter optimalen Bedingungen. Sie dient zur Einschätzung des maximal möglichen Stromertrags.

Expertentipps zur Optimierung Ihrer Anlage
- Wählen Sie eine südliche Ausrichtung und einen optimalen Neigungswinkel (30°-35°) für den höchsten Gesamtertrag.
- Bei vorhandenen Anlagen optimieren Sie den Eigenverbrauch durch passende Nutzungsmuster.
- Informieren Sie sich über Fördermöglichkeiten für Photovoltaikanlagen, um Ihre Investition zu optimieren.
- Erfahren Sie mehr über Photovoltaik Wirtschaftlichkeit, um Ihre Anlage langfristig effizient zu betreiben.
- Lesen Sie mehr zur optimalen Planung unter Photovoltaik Planung.
Bitte beachten Sie, dass dieser Rechner Ihnen eine erste Orientierungshilfe bietet. Für eine individuelle Beratung und detaillierte Planung empfehlen wir die Zusammenarbeit mit einem Fachbetrieb für Photovoltaikanlagen.
Weitere hilfreiche Rechner für Ihre Solarplanung
Sie möchten Ihre Solarthermie- oder Photovoltaik-Anlage optimal planen oder bestehende Systeme noch effizienter nutzen? Entdecken Sie auf unserer Seite weitere kostenlose Solarrechner, die Ihnen helfen, Anlagenleistung, Einsparungen, Wirtschaftlichkeit und CO₂-Ersparnisse einfach und präzise zu berechnen. So gelingt Ihnen die bestmögliche Planung Ihrer nachhaltigen Energieversorgung.

Photovoltaik Stromertrag
Kilowattstunde (kWh): Stromerzeugung einer PV-Anlage Unter standardisierten Testbedingungen erzeugen Photovoltaikanlagen in Deutschland jährlich ca. 1.000 Kilowattstunden pro Kilowattpeak. Da diese… weiterlesen
