Rechner: Photovoltaik Rentabilitätsrechner

Teilen:

Sie planen eine Photovoltaikanlage und möchten genau wissen, wie rentabel Ihre Investition sein wird? Unser Photovoltaik-Rentabilitätsrechner bietet Ihnen eine detaillierte Wirtschaftlichkeitsanalyse inklusive Rendite, Amortisationsdauer und langfristiger Ertragsprognose für Ihre PV-Anlage.

Solarstrom lohnt sich langfristig
Solarstrom lohnt sich langfristig
Solaranlage-Konfigurator:
 

Jetzt Ihre Solaranlage konfigurieren und unverbindliche Angebote erhalten!

Solar-Konfigurator

Das Wichtigste in Kürze:

  • Vergleichen Sie die finanzielle Attraktivität von Überschusseinspeisung (Eigenverbrauch + Einspeisung) und Volleinspeisung (komplette Einspeisung ins Netz).
  • Berechnen Sie Ihre individuelle Amortisationsdauer und die zu erwartende Objektrendite.
  • Erhalten Sie präzise Angaben über jährliche Erträge, Eigenverbrauch und Cashflow.

So funktioniert der Photovoltaik Rentabilitätsrechner

Geben Sie folgende Daten ein:

  • Einspeisemodell: Überschusseinspeisung oder Volleinspeisung
  • PV-Anlage: Betrieb mit oder ohne Stromspeicher
  • Anschaffungskosten der PV-Anlage inkl. Installation und ggf. Speicher
  • Spitzenleistung Ihrer PV-Anlage in Kilowatt-Peak (kWp)
  • Jährlicher Stromertrag pro kWp (in Deutschland zwischen 950 und 1100 kWh/kWp)
  • Strompreis pro kWh, den Sie aktuell bezahlen
  • Geschätzte jährliche Strompreissteigerung (typischerweise 2-4%)
  • Jährliche Betriebskosten (Prozentsatz der Anschaffungskosten)
  • Erwartete jährliche Steigerung der Betriebskosten
  • Jährliche Leistungsminderung der PV-Module (typischerweise 0,25-0,5%)
  • Wahlweise Berücksichtigung einer Finanzierung
  • Betrachtungsjahr für Ihre detaillierte Auswertung

Ihre detaillierte Ergebnisübersicht:

  • Erzeugter Strom: Gesamte jährliche Stromproduktion und Summe seit Installation
  • Eigenverbrauch: Menge des direkt genutzten Stroms und dessen finanzielle Ersparnis
  • Einspeisung: Menge des ins Netz eingespeisten Stroms und die erzielte Vergütung
  • Betriebskosten: Laufende Kosten für Wartung, Versicherung, Reparaturen
  • Gesamtertrag: Summe der Einsparungen und Einnahmen aus der PV-Anlage
  • Cashflow: Jährlicher finanzieller Überschuss
  • Netto-Überschuss: Gesamter Gewinn abzüglich der Anschaffungskosten
  • Amortisationsdauer: Zeitraum bis zur vollständigen Refinanzierung Ihrer Anlage
  • Durchschnittliche jährliche Objektrendite: Rendite bezogen auf Ihre Gesamtinvestition

Warum die Wirtschaftlichkeitsanalyse wichtig ist

Eine genaue Analyse der Rentabilität Ihrer Photovoltaikanlage ermöglicht Ihnen eine fundierte Investitionsentscheidung. Sie zeigt, wann sich Ihre Anlage amortisiert und wie profitabel Ihre langfristige Investition tatsächlich ist.

Einflussfaktoren auf die Rentabilität

Die Wirtschaftlichkeit einer PV-Anlage hängt stark von folgenden Faktoren ab:

  • Anschaffungskosten und Installation
  • Eigenverbrauchsquote und Einspeisemodell
  • Strompreis- und Betriebskostenentwicklung
  • Anlagengröße und Standortbedingungen
Photovoltaikanlagen versprechen gute Renditen
Photovoltaikanlagen versprechen gute Renditen

Nützliche Expertentipps

Bitte beachten Sie, dass dieser Rechner Ihnen eine Orientierung bietet. Für eine genaue Wirtschaftlichkeitsberechnung empfehlen wir die persönliche Beratung durch einen Fachbetrieb für Photovoltaikanlagen.

Weitere hilfreiche Rechner für Ihre Solarplanung

Sie möchten Ihre Solarthermie- oder Photovoltaik-Anlage optimal planen oder bestehende Systeme noch effizienter nutzen? Entdecken Sie auf unserer Seite weitere kostenlose Solarrechner, die Ihnen helfen, Anlagenleistung, Einsparungen, Wirtschaftlichkeit und CO₂-Ersparnisse einfach und präzise zu berechnen. So gelingt Ihnen die bestmögliche Planung Ihrer nachhaltigen Energieversorgung.

Lohnt sich eine Solaranlage © New Africa, stock.adobe.com
Lohnt sich eine Photovoltaik-Anlage 2025

Wie sich eine Photovoltaik-Anlage nach wie vor rechnet Gleich vorweg: Das renommierte Fraunhofer ISE kommt auch Anfang 2025 zu einem… weiterlesen

bis zu 30% sparen

Angebote für Solaranlagen
von regionalen Anbietern

Unverbindlich
Qualifizierte Anbieter
Kostenlos

Artikel teilen: