Sie besitzen eine Photovoltaikanlage oder planen die Anschaffung? Sie überlegen, zusätzlich einen Stromspeicher zu installieren? Mit unserem Rechner ermitteln Sie, ob und wann sich die Investition in einen Stromspeicher finanziell lohnt. Vergleichen Sie einfach und verständlich die Wirtschaftlichkeit einer reinen PV-Anlage gegenüber der Kombination aus PV-Anlage mit Speicher.

Solaranlage-Konfigurator:
Jetzt Ihre Solaranlage konfigurieren und unverbindliche Angebote erhalten!
Das Wichtigste in Kürze:
- Vergleichen Sie Anschaffungskosten, Eigenverbrauchsquote und Amortisationszeiten von PV-Anlagen mit und ohne Stromspeicher.
- Kalkulieren Sie auf Basis Ihres individuellen Stromverbrauchs, zusätzlicher Verbraucher und aktueller Strompreise.
- Finden Sie heraus, wie viel Geld Sie pro Jahr durch eigene Stromproduktion sparen können.
So funktioniert der Stromspeicher-Rechner
Geben Sie einfach Ihre individuellen Eckdaten ein:
- Anschaffungskosten der Photovoltaikanlage (PV)
- Leistung der PV-Anlage (in kWp)
- Anschaffungskosten des Stromspeichers (optional)
- Nebenkosten berücksichtigen (z.B. Installation und Wartung des Speichers)
- Jährlicher Stromverbrauch Ihres Haushalts
- Zusätzliche Verbraucher, beispielsweise ein Elektroauto oder eine Wärmepumpe
- Aktueller Strompreis bei Netzbezug
- Aktuelle Einspeisevergütung pro kWh
Der Rechner zeigt anschließend übersichtlich an:
- Jährliche Stromerzeugung Ihrer PV-Anlage (in kWh)
- Eigenverbrauchsanteil: Welchen Anteil Ihres erzeugten Stroms Sie direkt nutzen können
- Autarkiegrad: Anteil des Stromverbrauchs, den Sie selbst decken können
- Jährliche Ersparnis: Wie viel Geld Sie durch die PV-Anlage oder PV + Speicher sparen
- Amortisationsdauer: Wann sich die Investition refinanziert hat
Warum sich ein Stromspeicher lohnen kann
Ein Stromspeicher ermöglicht es, überschüssigen Solarstrom zwischenzuspeichern und später zu nutzen, etwa nachts oder an trüben Tagen. Dadurch erhöhen Sie Ihre Unabhängigkeit vom Stromnetz und reduzieren Ihre Stromkosten zusätzlich. Allerdings erhöht sich dadurch die Gesamtinvestition – daher ist ein individueller Vergleich besonders wichtig. Mehr zu Kosten und Nutzen von Energiespeichern erfahren Sie hier.

Tipps zur Optimierung Ihrer Anlage
- Maximieren Sie Ihre Eigenverbrauchsquote, indem Sie energieintensive Geräte tagsüber betreiben.
- Planen Sie zukünftige Verbraucher, etwa ein Elektroauto, frühzeitig mit ein.
- Prüfen Sie, ob Förderungen für Stromspeicher in Ihrem Bundesland oder Ihrer Kommune verfügbar sind.
- Informieren Sie sich außerdem über Solarstromspeicher zum Nachrüsten, falls Sie bereits eine PV-Anlage besitzen.
- Erfahren Sie mehr zu nachhaltigen Stromspeichern.
Individuelle Entscheidung treffen
Bitte beachten Sie, dass dieser Rechner Ihnen eine erste Orientierungshilfe bietet. Für eine fundierte Investitionsentscheidung empfehlen wir eine individuelle Beratung durch Fachleute für Photovoltaik und Speichertechnik.
Weitere hilfreiche Rechner für Ihre Solarplanung
Sie möchten Ihre Solarthermie- oder Photovoltaik-Anlage optimal planen oder bestehende Systeme noch effizienter nutzen? Entdecken Sie auf unserer Seite weitere kostenlose Solarrechner, die Ihnen helfen, Anlagenleistung, Einsparungen, Wirtschaftlichkeit und CO₂-Ersparnisse einfach und präzise zu berechnen. So gelingt Ihnen die bestmögliche Planung Ihrer nachhaltigen Energieversorgung.

Energiespeicher Kosten Nutzen
Rechnen sich die teuren Energiespeicher? Ein Energiespeicher ist dann wirtschaftlich, wenn er mehr Stromkosten einspart als seine Anschaffung gekostet hat.… weiterlesen
