Überlegen Sie, Ihre Fassade zur Photovoltaik-Stromerzeugung zu nutzen? Unser Fassaden-PV-Ertragsrechner zeigt Ihnen individuell, wie viel jährlichen Solarstrom Ihre vertikal installierte Anlage produzieren kann – exakt berechnet anhand standortspezifischer Faktoren und der Ausrichtung Ihrer Fassade.

Solaranlage-Konfigurator:
Jetzt Ihre Solaranlage konfigurieren und unverbindliche Angebote erhalten!
Das Wichtigste in Kürze:
- Präzise Berechnung des jährlichen Ertrags Ihrer Fassaden-PV-Anlage.
- Berücksichtigung Ihrer regionalen Lage, Fassaden-Ausrichtung und Verschattung.
- Optimale Einschätzung der besonderen Eigenschaften vertikaler PV-Anlagen.
So funktioniert der Fassaden-Photovoltaik-Ertragsrechner
Geben Sie folgende Daten für eine individuelle Berechnung ein:
- Bundesland: Entscheidend für die standortabhängige Sonneneinstrahlung und damit den Jahresertrag.
- Himmelsrichtung der Fassade:
- Süden: Höchster Gesamtertrag, besonders gut im Winter.
- Ost/West: Gleichmäßigere Stromerzeugung, ideal für Morgen- bzw. Abendverbrauch.
- Norden: Nutzung diffuser Strahlung, geringerer Direktertrag.
- PV-Fläche (m²): Bestimmt direkt den möglichen Jahresertrag.
- Verschattungsgrad (%): Anteil der Anlage, der durch äußere Einflüsse wie Nachbargebäude oder Bäume beeinträchtigt wird.
Ergebnisse klar dargestellt:
- Jahresertrag (kWh): Die zu erwartende jährliche Stromproduktion Ihrer Fassaden-PV-Anlage, angepasst an alle eingegebenen Faktoren.
Warum Fassaden-Photovoltaik sinnvoll ist
Fassadenanlagen erzeugen pro Quadratmeter etwa 60-70% des Ertrags optimal ausgerichteter Dachanlagen. Dennoch bieten sie entscheidende Vorteile:
- Nutzung größerer Flächen, die oft auf Dächern nicht verfügbar sind.
- Gleichmäßigere Stromproduktion über das Jahr hinweg, insbesondere vorteilhaft in Wintermonaten.
- Reduzierte Selbstverschattung, z.B. durch Schnee.

Expertentipps zur Optimierung Ihrer Fassadenanlage
- Wählen Sie eine möglichst verschattungsfreie Fläche zur Maximierung des Jahresertrags.
- Nutzen Sie die Ausrichtung Ihrer Fassade zur gezielten Optimierung Ihres Eigenverbrauchs.
- Informieren Sie sich über aktuelle Fördermöglichkeiten.
- Mehr zu Planung und Wirtschaftlichkeit erfahren Sie unter Photovoltaik Wirtschaftlichkeit.
Bitte beachten Sie, dass dieser Rechner eine erste Orientierungshilfe bietet. Für eine individuelle Planung und Beratung wenden Sie sich bitte an einen spezialisierten Fachbetrieb für Photovoltaikanlagen. Empfehlenswert ist zur weiteren Information auch unser Artikel Solarfassade, Solarbalkon, Solarzaun.
Weitere hilfreiche Rechner für Ihre Solarplanung
Sie möchten Ihre Solarthermie- oder Photovoltaik-Anlage optimal planen oder bestehende Systeme noch effizienter nutzen? Entdecken Sie auf unserer Seite weitere kostenlose Solarrechner, die Ihnen helfen, Anlagenleistung, Einsparungen, Wirtschaftlichkeit und CO₂-Ersparnisse einfach und präzise zu berechnen. So gelingt Ihnen die bestmögliche Planung Ihrer nachhaltigen Energieversorgung.

Photovoltaik an der Fassade montieren
PV-Installation in der Vertikalen: Fassade und Alternativen Ob Fassade, Balkonbrüstung, Zaun oder Trennwand: Dass sich eine Montage in der Vertikalen… weiterlesen
