Wollen Sie wissen, wie viel Sie täglich durch Ihre Photovoltaikanlage sparen können? Unser Solarstrom-Rechner zeigt Ihnen individuell und realistisch Ihre täglichen Einsparungen, basierend auf Anlagenleistung, Wetterlage, Jahreszeit und Ihrer Eigenverbrauchsquote mit oder ohne Batteriespeicher.

Solaranlage-Konfigurator:
Jetzt Ihre Solaranlage konfigurieren und unverbindliche Angebote erhalten!
Das Wichtigste in Kürze:
- Tägliche, realitätsnahe Berechnung Ihrer finanziellen Vorteile durch Solarstrom.
- Berücksichtigung aktueller Wetterbedingungen und saisonaler Schwankungen.
- Vergleich der Einsparungen mit und ohne Stromspeicher.
So funktioniert der tägliche Solarstrom-Rechner
Geben Sie einfach folgende Informationen ein:
- Leistung der PV-Anlage (kWp): Bestimmt die mögliche tägliche Stromproduktion.
- Jährlicher Stromverbrauch (kWh): Ihr Verbrauch bildet die Grundlage für die Einsparungsberechnung.
- Stromkosten bei Netzbezug (Cent/kWh): Aktuelle Kosten pro kWh Netzstrom.
- Einspeisevergütung (Cent/kWh): Vergütung für ins Netz eingespeisten Solarstrom.
- Optional: Vorhandensein eines Stromspeichers zur Erhöhung Ihrer Eigenverbrauchsquote.
- Aktuelle Wetterlage und der aktuelle Monat für realistische Tagesberechnungen.
Ihre Ergebnisse übersichtlich dargestellt:
- Tägliche Stromkosten ohne PV (€): Kosten, die Sie bei vollständigem Netzbezug täglich hätten.
- Finanzieller Vorteil an einem durchschnittlichen Tag (€ und %): Ersparnis durch vermiedene Stromkosten und Einspeisevergütung unter durchschnittlichen Bedingungen.
- Tagesaktueller finanzieller Vorteil (€ und %): Ihre Ersparnis, basierend auf dem aktuellen Wetter und der Jahreszeit – eine realistische Momentaufnahme.
Warum eine tägliche Betrachtung sinnvoll ist
Tägliche Einsparungen auf Basis realistischer Bedingungen ermöglichen eine präzise Anpassung Ihres Verbrauchsverhaltens und helfen Ihnen, das volle Potenzial Ihrer Anlage optimal zu nutzen.

Expertentipps für optimale Tageserträge
- Maximieren Sie Ihre Einsparungen durch Verbrauchsplanung entsprechend der täglichen Ertragsprognosen.
- Überlegen Sie die Integration eines Batteriespeichers, um Ihren Eigenverbrauch weiter zu erhöhen.
- Informieren Sie sich über aktuelle Förderungen für Photovoltaikanlagen.
- Weitere Informationen zur Wirtschaftlichkeit und Planung finden Sie unter Photovoltaik Wirtschaftlichkeit.
Bitte beachten Sie, dass dieser Rechner eine Orientierungshilfe bietet. Für eine individuelle Beratung und Planung wenden Sie sich an einen spezialisierten Fachbetrieb für Photovoltaikanlagen.
Weitere hilfreiche Rechner für Ihre Solarplanung
Sie möchten Ihre Solarthermie- oder Photovoltaik-Anlage optimal planen oder bestehende Systeme noch effizienter nutzen? Entdecken Sie auf unserer Seite weitere kostenlose Solarrechner, die Ihnen helfen, Anlagenleistung, Einsparungen, Wirtschaftlichkeit und CO₂-Ersparnisse einfach und präzise zu berechnen. So gelingt Ihnen die bestmögliche Planung Ihrer nachhaltigen Energieversorgung.

Lohnt sich eine Photovoltaik-Anlage 2025
Wie sich eine Photovoltaik-Anlage nach wie vor rechnet Gleich vorweg: Das renommierte Fraunhofer ISE kommt auch Anfang 2025 zu einem… weiterlesen
