Sie möchten wissen, wie viel CO₂ Sie mit einer Solarthermieanlage im Vergleich zu anderen Heizsystemen einsparen können? Unser Rechner bietet Ihnen eine übersichtliche Gegenüberstellung der CO₂-Emissionen verschiedener Heizungsarten – vom Heizöl bis zur Wärmepumpe – im direkten Vergleich zur emissionsarmen Solarthermie.

Solaranlage-Konfigurator:
Jetzt Ihre Solaranlage konfigurieren und unverbindliche Angebote erhalten!
Das Wichtigste in Kürze:
- Präziser Vergleich der jährlichen CO₂-Emissionen verschiedener Heizungstypen.
- Direkte Gegenüberstellung zu einer effizienten und nachhaltigen Solarthermieanlage.
- Unterstützung bei der Entscheidungsfindung für klimafreundliche Heiztechnologien.
So funktioniert der CO₂-Emissionsrechner
Geben Sie einfach folgende Daten ein:
- Jährlicher Wärmebedarf (kWh): Ermitteln Sie Ihren Energiebedarf, um realistische Ergebnisse zu erhalten.
- Heizungsarten zum Vergleich: Wählen Sie aus verschiedenen Heizsystemen wie Heizöl, Erdgas, Wärmepumpe, Pellets, Fernwärme und Solarthermie aus.
Ihre Ergebnisse auf einen Blick:
- CO₂-Emissionen pro Heizungsart (Tonnen/Jahr): Jährliche Emissionen je Heizsystem.
- CO₂-Differenz zur Solarthermie (Tonnen/Jahr): Klarer Nachweis, wie viel weniger CO₂ mit Solarthermie im Vergleich zu anderen Systemen ausgestoßen wird.
Warum ein CO₂-Vergleich wichtig ist
Mit diesem Rechner erhalten Sie eine fundierte Grundlage für eine klimafreundliche Entscheidung beim Heizungskauf oder der Sanierung. Sie sehen deutlich, wie viel CO₂ Sie durch den Einsatz von Solarthermie einsparen können, und leisten aktiv einen Beitrag zum Klimaschutz.

Expertentipps zur Reduktion Ihrer CO₂-Emissionen
- Entscheiden Sie sich für Heiztechnologien mit möglichst geringen CO₂-Emissionen.
- Kombinieren Sie Solarthermie mit effizienten, erneuerbaren Heizsystemen für maximale Nachhaltigkeit.
- Informieren Sie sich über Fördermöglichkeiten und Beratungsangebote zur energetischen Gebäudesanierung.
Nutzen Sie unseren CO₂-Emissionsrechner, um klimafreundliche Entscheidungen zu treffen und Ihren persönlichen Beitrag zur Energiewende klar zu erkennen! Für detaillierte Informationen und eine persönliche Beratung empfehlen wir, sich an einen Experten für Photovoltaik-Anlagen zu wenden. Weitere Infos zum Thema finden Sie auch in unserem Artikel die Öko- und CO2-Bilanz von Solaranlagen.
Weitere hilfreiche Rechner für Ihre Solarplanung
Sie möchten Ihre Solarthermie- oder Photovoltaik-Anlage optimal planen oder bestehende Systeme noch effizienter nutzen? Entdecken Sie auf unserer Seite weitere kostenlose Solarrechner, die Ihnen helfen, Anlagenleistung, Einsparungen, Wirtschaftlichkeit und CO₂-Ersparnisse einfach und präzise zu berechnen. So gelingt Ihnen die bestmögliche Planung Ihrer nachhaltigen Energieversorgung.

Öko- und CO2-Bilanz von Solaranlagen
Eine saubere Sache? Die Öko- und CO2-Bilanz von Photovoltaik und Solarthermie Strom und Wärme aus Sonnenkraft, regenerative Energien schlechthin –… weiterlesen
