Sie möchten herausfinden, welchen Beitrag Ihre Photovoltaik-Anlage für den Klimaschutz leistet? Mit unserem CO₂-Einsparungsrechner ermitteln Sie schnell und unkompliziert, wie viel CO₂ durch Ihre Anlage jährlich oder über deren gesamte Lebensdauer eingespart werden kann. Die Berechnung basiert auf dem bundesdeutschen Strommix, der durchschnittlich 380 Gramm CO₂ pro Kilowattstunde verursacht.

Solaranlage-Konfigurator:
Jetzt Ihre Solaranlage konfigurieren und unverbindliche Angebote erhalten!
Das Wichtigste in Kürze:
- Ermitteln Sie die genaue Menge an eingespartem CO₂ basierend auf der jährlichen Stromproduktion Ihrer PV-Anlage.
- Vergleichen Sie die Einsparungen auf Wunsch mit Autokilometern, Flugstrecken oder der Anzahl der Bäume, die dieselbe Menge CO₂ aufnehmen könnten.
- Berücksichtigen Sie zudem den einmaligen Energieaufwand und die CO₂-Emissionen, die bei der Herstellung Ihrer Anlage entstehen.
So funktioniert der CO₂-Einsparungsrechner:
Geben Sie zunächst die jährliche Produktionsleistung Ihrer Photovoltaik-Anlage in Kilowattstunden (kWh) an. Wählen Sie anschließend, ob Sie die jährliche CO₂-Ersparnis oder die Einsparung über die gesamte Lebensdauer der Anlage (ca. 30 Jahre) berechnen möchten.
Der Rechner zeigt Ihnen dann sofort an, wie hoch die CO₂-Ersparnis ausfällt, und setzt diese Menge anschaulich ins Verhältnis:
- Autokilometer-Äquivalent: Welcher Fahrstrecke mit einem Benziner entspricht die Einsparung?
- Flugkilometer-Äquivalent: Wie viele Flugkilometer würden dieselbe Menge CO₂ verursachen?
- Baumäquivalent: Wie viele Bäume wären notwendig, um diese CO₂-Menge innerhalb eines Jahres aufzunehmen?
Warum sich eine Photovoltaik-Anlage lohnt
Die Investition in eine Photovoltaik-Anlage reduziert nicht nur Ihre Energiekosten langfristig, sondern trägt auch erheblich zur Reduzierung der CO₂-Emissionen bei. Durch die Nutzung von Solarenergie leisten Sie einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz und zur Erreichung der Klimaziele Deutschlands.

Weitere Hinweise
Bitte beachten Sie, dass es sich bei den Ergebnissen um eine Schätzung auf Basis aktueller Durchschnittswerte handelt. Für detaillierte Informationen und eine persönliche Beratung empfehlen wir, sich an einen Experten für Photovoltaik-Anlagen zu wenden. Weitere Infos zum Thema finden Sie auch in unserem Artikel die Öko- und CO2-Bilanz von Solaranlagen.
Weitere hilfreiche Rechner für Ihre Solarplanung
Sie möchten Ihre Solarthermie- oder Photovoltaik-Anlage optimal planen oder bestehende Systeme noch effizienter nutzen? Entdecken Sie auf unserer Seite weitere kostenlose Solarrechner, die Ihnen helfen, Anlagenleistung, Einsparungen, Wirtschaftlichkeit und CO₂-Ersparnisse einfach und präzise zu berechnen. So gelingt Ihnen die bestmögliche Planung Ihrer nachhaltigen Energieversorgung.

Öko- und CO2-Bilanz von Solaranlagen
Eine saubere Sache? Die Öko- und CO2-Bilanz von Photovoltaik und Solarthermie Strom und Wärme aus Sonnenkraft, regenerative Energien schlechthin –… weiterlesen
