Rechner: Anschaffungskosten Photovoltaikanlage

Teilen:

Planen Sie die Investition in eine Photovoltaikanlage und möchten genau wissen, welche Kosten auf Sie zukommen? Unser Rechner ermittelt transparent und individuell Ihre Anschaffungskosten basierend auf Ihrem persönlichen Strombedarf, Standort und Ihren individuellen Präferenzen.

Viele Faktoren bestimmen den Preis einer Photovoltaikanlage
Viele Faktoren bestimmen den Preis einer Photovoltaikanlage
Solaranlage-Konfigurator:
 

Jetzt Ihre Solaranlage konfigurieren und unverbindliche Angebote erhalten!

Solar-Konfigurator

Das Wichtigste in Kürze:

  • Detaillierte und transparente Kalkulation Ihrer Investitionskosten für eine maßgeschneiderte PV-Anlage.
  • Inklusive aller relevanten Komponenten-, Installations- und Betriebskosten.
  • Auswahl zwischen stromverbrauchsbasierter oder dachflächenbasierter Anlagendimensionierung.

So funktioniert der Rechner für Anschaffungskosten Ihrer PV-Anlage

Geben Sie einfach folgende Informationen ein:

  • Dimensionierungsmethode: Bestimmung nach gewünschter Strommenge oder verfügbarer Dachfläche.
  • Jährlicher Stromverbrauch (kWh): Hilft bei der optimalen Auslegung der Anlage.
  • Bundesland: Standort beeinflusst durch unterschiedliche Sonneneinstrahlung den Energieertrag.
  • Anlagendimensionierung: Exakte, erweiterte oder großzügige Auslegung je nach zukünftigem Verbrauch und Wunsch nach Sicherheitsreserven.
  • Option Stromspeicher: Entscheidung, ob ein Speicher zur Erhöhung des Eigenverbrauchsanteils integriert werden soll.
  • Nebenkosten berücksichtigen: Inklusive Installation, Netzanpassungen und Wartungskosten.

Ihre Ergebnisse übersichtlich dargestellt:

  • Leistung der PV-Anlage (kWp): Maximale Stromerzeugungskapazität.
  • Flächenbedarf (m²): Benötigte Dachfläche für die Installation.
  • Kosten der PV-Anlage (Euro): Gesamtkosten inklusive Module, Wechselrichter, Montagesystem und Verkabelung.

Warum Transparenz bei den Anschaffungskosten wichtig ist

Eine genaue Kenntnis der Anschaffungskosten ermöglicht eine fundierte finanzielle Planung und hilft Ihnen, Ihre Investition in Solarenergie optimal zu gestalten. Sie können so exakt einschätzen, wann und wie sich Ihre Anlage amortisiert.

Einflussfaktoren auf die Anschaffungskosten

  • Qualität und Leistung der gewählten Komponenten
  • Regionale Unterschiede bei Installationskosten
  • Entscheidung für einen zusätzlichen Stromspeicher
  • Langfristige Betriebskosten (Wartung und Versicherung)
Anteile der Anschaffungskosten einer PV-Anlage
Anteile der Anschaffungskosten einer PV-Anlage

Expertentipps zur optimalen Planung

Bitte beachten Sie, dass dieser Rechner eine erste Orientierung bietet. Für eine detaillierte Beratung und exakte Kostenplanung empfehlen wir die Zusammenarbeit mit einem spezialisierten Fachbetrieb für Photovoltaikanlagen.

Weitere hilfreiche Rechner für Ihre Solarplanung

Sie möchten Ihre Solarthermie- oder Photovoltaik-Anlage optimal planen oder bestehende Systeme noch effizienter nutzen? Entdecken Sie auf unserer Seite weitere kostenlose Solarrechner, die Ihnen helfen, Anlagenleistung, Einsparungen, Wirtschaftlichkeit und CO₂-Ersparnisse einfach und präzise zu berechnen. So gelingt Ihnen die bestmögliche Planung Ihrer nachhaltigen Energieversorgung.

Solar Kosten und Preise © Johannesspreter, stock.adobe.com
Photovoltaikanlage Kosten

Was kosten Anschaffung und Betrieb einer PV-Anlage? Die Wirtschaftlichkeit von Photovoltaikanlagen wird auf der einen Seite durch die Investitionskosten, auf… weiterlesen

bis zu 30% sparen

Angebote für Solaranlagen
von regionalen Anbietern

Unverbindlich
Qualifizierte Anbieter
Kostenlos

Artikel teilen: