Solarzelle mit Rekord-Wirkungsgrad

Solarzellen © Michel Angelo, fotolia.com Theoretisch liegt der Wirkungsgrad von Silicium-Solarzellen bei 29 Prozent. Auf den höchsten, kommerziell lieferbaren Wirkungsgrad von knapp 30 Prozent bringen es hingegen nur Gallium-Arsenid-Zellen, die bereits einen experimentellen Wirkungsgrad von 41,1 Prozent erreicht haben. Möglich…
100 Gigawatt Solarstrom stehen bereit

Solaranlagen boomen © thaut-images, fotolia.com Rekord für die Sonnenenergie: Zum ersten Mal hat die Leistung der weltweit installierten Solaranlagen die magische Marke von 100 Gigawatt überschritten. Kein Wunder, ist der Markt für Energie aus Sonnenstrahlen in den vergangenen Jahren gewachsen…
Neue Technologie erlaubt schnellere Solarzellenfertigung

Solarzellen © Ingo Bartussek, fotolia.com Ob Brillenglas, der Kolben eines Motors oder die Solarzelle – eines haben alle gemeinsam: Sie benötigen eine Beschichtung, um reibungslos funktionieren zu können. Die Brille, um Reflexionen zu vermeiden, der Kolben, um gleichfähig zu sein…
Siemens gibt Solarsparte auf

Photovoltaik © Marina Lohrbach, fotolia.com Die Energiepreise steigen, wie jedes Jahr, auch in diesem Jahre mal wieder an. Erneuerbare Energien sollten dadurch eigentlich besonders boomen, allen voran die Solarsparte. Genau das hatte sich auch der Siemens-Konzern gedacht, als er vor…
dena Studie zu Wind- und Solarstrom veröffentlicht

Solarenergie © Thaut Images, fotolia.com Einer Studie der Deutschen Energie-Agentur GmbH zufolge, werden im Jahr 2050 fossile Kraftwerke 60 Prozent der gesicherten Leistung stellen. Wind- und Solarstrom seien dann noch nicht marktfähig. (Quelle: Verivox) Einer Studie der Deutschen Energie-Agentur GmbH…
Deutschland bei Klimaschutz Vorreiter

Emissionen © Oli Ok, fotolia.com Deutschland ist beim Klimaschutz Vorreiter. Bis 2020 wird der Ausstoß von Treibhausgasen um 31 Prozent sinken gegenüber dem Niveau von 1990. Das geht aus Berechnungen der Unternehmensberatung McKinsey & Company hervor. Dabei gehen die Berater…
Studie zur Selbstversorgung mit Solarstrom und Solarwärme

Solarenergie © Ingo Bartussek, fotolia.com Mehr Energieunabhängigkeit für Verbraucher: Mit Solarstrom und Solarwärme können Haushalte schon heute einen erheblichen Teil ihres Energieverbrauchs selbst produzieren. Wie die IfnE-Studie ergab, kann ein durchschnittlicher Vier-Personen-Haushalt auf Jahressicht bis zu 40 Prozent seines Strombedarfs…