Rechner: Wie viele Photovoltaik-Module passen auf mein Dach

Teilen:

Die Nutzung von Sonnenenergie ist für Hauseigentümer sehr attraktiv: Durch die Installation einer Photovoltaikanlage lässt dich ein Teil des benötigten Stroms kostengünstig auf dem eigenen Dach erzeugen. Das bedeutet mehr Unabhängigkeit vom lokalen Stromanbieter und den stetig steigenden Energiepreisen.

Ist neben der Photovoltaikanlage auch ein Batteriespeicher installiert, ist der Strom auch in den Abend- und Nachtstunden nutzbar, wenn die Sonne nicht scheint. Und verfügt der Haushalt zudem über ein Elektroauto und eine Ladebox, die sich mit dem Solarstrom speist, ist die persönliche Mobilität unschlagbar günstig.

Solarzellen im Größenvergleich
Solarzellen im Größenvergleich
Solaranlage-Konfigurator:
 

Jetzt Ihre Solaranlage konfigurieren und unverbindliche Angebote erhalten!

Solar-Konfigurator

Soweit die Vorteile. Gleichzeitig bedeutet eine Photovoltaikanlage aber immer auch eine gewisse Investition. Diese zahlt sich nur dann aus, wenn die Photovoltaikanlage ausreichend Strom liefern kann, um die Investitionskosten wieder einzuspielen.

Je leistungsstärker die Photovoltaikanlage ist, desto schneller amortisiert sie sich bei einem hohen Maß an Eigenverbrauch. Die Leistungsstärke hängt von der Zahl der installierten Photovoltaikmodule ab. Allerdings: Die Dachfläche ist begrenzt. Somit kann immer nur eine bestimmte Anzahl an Modulen installiert werden.

bis zu 30% sparen

Preise vergleichen:
Solaranlage günstig kaufen

  • Bundesweit
  • Unverbindlich
  • Qualifizierte Anbieter
  • Top Preise

Der Photovoltaik-Modul-Rechner macht es leicht zu ermitteln, wie viele Photovoltaikmodule auf dem eigenen Dach Platz finden können. Anhand der Abmessung der Module und den Maßen der Dachfläche ist die Anzahl unkompliziert ermittelt. So kann der Rechner auch schnell zur Entscheidungshilfe werden, wenn beispielsweise Module mit unterschiedlichen Abmessungen zur Auswahl stehen. Auf jeden Fall erhalten Bauherren und Modernisierer mithilfe des Rechners einen guten ersten Eindruck, ob sich die Nutzung der regenerativen Energieerzeugung für sie lohnt. Die Planung der Anlage ist dann natürlich Sache für einen qualifizierten Fachbetrieb.

Dachflächen optimal nutzen: Durch die richtige Anordnung und die passenden Photovoltaik-Module holen Hauseigentümer aus ihrem Dach als Kraftwerk die größtmöglichen Erträge heraus © anatoliy_gleb, stock.adobe.com
Dachflächen optimal nutzen: Durch die richtige Anordnung und die passenden Photovoltaik-Module holen Hauseigentümer aus ihrem Dach als Kraftwerk die größtmöglichen Erträge heraus © anatoliy_gleb, stock.adobe.com

Rechner: Anzahl Photovoltaik-Modul pro Fläche berechnen

Haus Bauplan Solar © Marina Lohrbach, stock.adobe.com
Photovoltaikanlage Dimensionierung

Expertenrat: Je größer, desto besser Die konkrete Planung einer PV-Anlage beginnt mit der Ermittlung ihrer optimalen Größe. Schließlich muss die… weiterlesen

bis zu 30% sparen

Angebote für Solaranlagen
von regionalen Anbietern

Unverbindlich
Qualifizierte Anbieter
Kostenlos

Artikel teilen: