Immer noch sind erst knapp 10 Prozent der geeigneten Dachflächen in Deutschland mit PV-Modulen bestückt. Der Trend hat zwar in den letzten Jahren deutlich angezogen – um das Ziel der Treibhausgasneutralität im Jahr 2045 zu erreichen, muss jedoch noch einiges geschehen. Das Zauberwort heißt „Solarpflicht“. Eingeführt im Jahr 2022, zeigt diese gesetzliche Vorgabe zum Installieren einer Solaranlage bereits Wirkung: Der Zubau betrug 2023 stolze 14,6 GWp (zum Vergleich: 2013-2018 lag er im Jahresmittel bei 1,9 GWp).
Nach der Verpflichtung, öffentliche Gebäude und Parkplätze mit PV-Anlagen auszustatten, gilt die Solarpflicht mehr und mehr auch für private Bauherren und Eigentümer. Eine bundesweite Regelung gibt es (noch) nicht, die Vorgaben hängen von den Bestimmungen im jeweiligen Bundesland ab.
3 Bundesländer neu dazugekommen
Seit 1. Januar 2025 gilt nun auch in Bayern, Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen die Solarpflicht bei privaten Neubauten und umfangreichen Dachsanierungen. Nur noch eine Frage der Zeit ist die gesetzliche Einführung in Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, dem Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Thüringen. Die Pläne zu einer Solaranlagen-Pflicht sind bereits in Arbeit, in Schleswig-Holstein sogar bereits kurz vor der Verabschiedung. In Bremen wird die Ausstattung von Neubaudächern ab dem 1. Juli des Jahres verpflichtend.
Die Einzelheiten wie Dachgrößen sowie die Voraussetzungen zur Befreiung von der Solarpflicht erfahren Sie in unserem soeben aktualisierten Beitrag zur Solarpflicht.
In der folgenden Tabelle sind die Bundesländer alphabetisch aufgeführt und die wichtigsten Bestimmungen zusammengefasst. Zur besseren Übersicht werden drei Geltungsbereich unterschieden: Nichtwohngebäude, Wohngebäude und Dachsanierungen. Die anschließende Karte zeigt den Stand Januar 2025 auf einen Blick.
Bundesland (alphabetisch) |
Solarpflicht für |
Einführung |
---|---|---|
Baden-Württemberg | Neubau Nichtwohngebäude, Parkplätze ab 35 Stellplätze | 01.01.2022 |
Private Neubauten | 01.05.2022 | |
Dachsanierungen | 01.01.2023 | |
Bayern | Neubau von Gewerbe- und Industriegebäuden sowie sonstige Nicht-Wohngebäude | 01.07.2023 |
Dachsanierung bei Gewerbe- und Industriegebäuden | 01.01.2025 | |
Neubau und Dachsanierung von Wohngebäuden (bei Dachfläche ab 50 m²) | 01.01.2025 | |
Berlin | Neubauten (bei Dachfläche ab 50 m²) | 01.01.2023 |
Dachsanierungen | 01.01.2023 | |
Brandenburg | Neubau und Dachsanierungen von Nichtwohngebäuden, Parkplätze ab 35 Stellplätze | In Planung |
Privatbauten: keine Solarpflicht geplant | Nicht geplant | |
Bremen | Dachsanierungen | 01.07.2024 |
Neubauten (bei Dachfläche ab 50 m²) | 01.07.2025 | |
Hamburg | Neubauten | 01.01.2023 |
Dachsanierungen und -umbauten | 01.01.2024 | |
Stellplatzanlage ab 35 Stellplätze | 01.01.2024 | |
Hessen | Parkplätze ab 50 Stellplätze sowie landeseigene Gebäude | 01.12.2022 |
Privatbauten | In Planung | |
Mecklenburg-Vorpommern | Solarpflicht noch nicht näher bezeichnet | In Planung |
Niedersachsen | Gewerbliche Neubauten | 01.01.2023 |
Öffentliche Neubauten | 01.01.2024 | |
Private Neubauten (bei Dachfläche ab 50 m²) | 01.01.2025 | |
Nordrhein-Westfalen | Neue und überdachte Parkflächen ab 35 Stellplätze | 01.01.2022 |
Neue Nichtwohngebäude | 01.01.2024 | |
Neue Wohngebäude | 01.01.2025 | |
Dachsanierungen | 01.01.2026 | |
Rheinland-Pfalz | Neue Gewerbebauten und überdachte Parkplätze ab 50 Stellplätze | 01.01.2023 |
Privatbauten: keine Solarpflicht geplant | Nicht geplant | |
Saarland | Keine Solarpflicht noch nicht näher bezeichnet | In Planung |
Sachsen | Solarpflicht noch nicht näher bezeichnet | In Planung |
Sachsen-Anhalt | Solarpflicht noch nicht näher bezeichnet | In Planung |
Schleswig-Holstein | Neubau und Dachsanierung von Nichtwohngebäuden, Parkplätze ab 100 Stellplätze | 01.01.2023 |
Neubau und Dachsanierung von Wohngebäuden (in Planung) | im Jahr 2025 | |
Thüringen | Solarpflicht noch nicht näher bezeichnet | In Planung |
Solarpflicht
Solarpflicht – die wichtigsten Infos auf einen Blick „Pflicht“ ist nicht unbedingt ein schönes Wort. Wenn es darum geht, bei… weiterlesen